Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sichtbar werden

  • 1 view

    1. noun
    1) (range of vision) Sicht, die

    have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können

    be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein

    come into viewin Sicht kommen

    2) (what is seen) Aussicht, die

    the views from heredie Aussicht von hier

    3) (picture) Ansicht, die

    photographic view — Foto, das

    4) (opinion) Ansicht, die

    what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?

    don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?

    the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...

    have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben

    hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...

    I take a different viewich bin anderer Ansicht

    take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen

    5)

    be on view[Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen

    in view of something(fig.) angesichts einer Sache

    with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    with a view to something(fig.) mit etwas im Auge

    with this in viewin Anbetracht dessen; see also academic.ru/56438/point">point I 1.

    6) (survey) Betrachtung, die; (of house, site) Besichtigung, die
    2. transitive verb
    1) (look at) sich (Dat.) ansehen
    2) (consider) betrachten; beurteilen [Situation, Problem]

    viewed in this light... — so gesehen...

    3) (inspect) besichtigen
    3. intransitive verb
    (Telev.) fernsehen
    * * *
    [vju:] 1. noun
    1) ((an outlook on to, or picture of) a scene: Your house has a fine view of the hills; He painted a view of the harbour.) die (An)Sicht
    2) (an opinion: Tell me your view/views on the subject.) die Ansicht
    3) (an act of seeing or inspecting: We were given a private view of the exhibition before it was opened to the public.) die Besichtigung
    2. verb
    (to look at, or regard (something): She viewed the scene with astonishment.) betrachten
    - viewer
    - viewpoint
    - in view of
    - on view
    - point of view
    * * *
    [vju:]
    I. n
    1. no pl (sight) Sicht f
    in full \view of all the spectators vor den Augen aller Zuschauer
    to block [or obstruct] sb's \view jds Sicht behindern
    to come into \view in Sicht kommen, sichtbar werden
    to disappear from [or out of] \view [in der Ferne] verschwinden
    to hide [or shield] from \view sich akk dem Blick entziehen
    the house is hidden from \view behind a high hedge das Haus liegt den Blicken entzogen hinter einer hohen Hecke
    to keep sb/sth in \view jdn/etw im Auge behalten
    2. (panorama) [Aus]blick m, Aussicht f
    we have a clear \view of the sea wir haben freien Blick aufs Meer
    the \view from our living room over the valley is breathtaking der [Aus]blick von unserem Wohnzimmer über das Tal ist atemberaubend
    he paints rural \views er malt ländliche Motive
    he lifted his daughter up so that she could get a better \view er hob seine Tochter hoch, sodass sie besser sehen konnte
    to have a bird's-eye \view of sth etw aus der Vogelperspektive sehen
    panoramic \view Panoramablick m
    to afford a \view einen Blick [o eine Aussicht] bieten
    3. (opportunity to observe) Besichtigung f
    4. no pl (for observation)
    to be on \view works of art ausgestellt werden
    to be on \view to the public der Öffentlichkeit zugänglich sein
    5. (opinion) Ansicht f, Meinung f (about/on über + akk)
    in sb's \view nach jds Einschätzung
    what are your \views on this issue? was meinen Sie zu dieser Frage?
    it's my \view that the price is much too high meiner Meinung nach ist der Preis viel zu hoch
    exchange of \views Meinungsaustausch m
    \view of the market Markteinschätzung f
    point of \view Gesichtspunkt m, Standpunkt m
    from my point of \view... meiner Meinung nach...
    world \view Weltanschauung f
    conflicting \views widersprüchliche Meinungen
    jaundiced/prevailing \view zynische/vorherrschende Meinung
    there is a prevailing \view that... es herrscht die Ansicht, dass...
    to air one's \views seine Ansichten darlegen
    to echo [or endorse] a \view sich akk einer Meinung anschließen
    to express a \view eine Meinung ausdrücken [o zum Ausdruck bringen]
    to have [or take] a \view eine Meinung vertreten
    to have an optimistic \view of life eine optimistische Lebenseinstellung haben
    to take a dim [or poor] \view of sth nicht viel von etw dat halten
    to have [or hold] [or take] the \view that... der Meinung sein, dass...
    to have [or hold] \views about [or on] sb/sth Ansichten über jdn/etw haben
    to hold strong \views about sth über etw akk strenge Ansichten haben
    to make a \view known eine Ansicht mitteilen
    to share a \view gleicher Meinung sein, eine Ansicht teilen
    this \view is not widely shared diese Ansicht wird nicht von vielen geteilt
    in sb's \view jds Ansicht nach
    6. ( fig: perspective) Ansicht f
    from the money point of \view, the plan is very attractive but from the work point of \view, it's a disaster vom Finanziellen her gesehen ist der Plan sehr verlockend, aber von der Arbeit her ist er eine Katastrophe
    we take a very serious \view of the situation wir nehmen die Situation sehr ernst
    to take a long-/short-term \view eine langfristige/vorläufige Perspektive einnehmen
    to take an overall \view of sth etw von allen Seiten betrachten
    in \view of sth angesichts [o in Anbetracht] einer S. gen
    with a \view to doing sth mit der Absicht, etw zu tun
    7. (idea) Vorstellung f
    have you anything in \view for when you leave college? hast du [schon] irgendeine Idee, was du machen willst, wenn du vom College abgehst?
    II. vt
    1. (watch)
    to \view sth [from sth] etw [von etw dat aus] betrachten; (as a spectator) etw dat [von etw dat aus] zusehen [ o bes SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ zuschauen
    2. ( fig: consider)
    to \view sb/sth [as sb/sth] jdn/etw [als jdn/etw] betrachten
    we \view the situation with concern wir betrachten die Lage mit Besorgnis
    to \view sth from a different angle etw aus einem anderen Blickwinkel betrachten
    to \view sth sich dat etw ansehen
    to \view a flat/a house eine Wohnung/ein Haus besichtigen
    * * *
    [vjuː]
    1. n
    1) (= range of vision) Sicht f

    the ship came into view —

    the cameraman had a job keeping the plane in view — der Kameramann fand es schwierig, das Flugzeug zu verfolgen

    to go out of view — außer Sicht kommen, verschwinden

    the house is within view of the sea —

    hidden from view — verborgen, versteckt

    on view (for purchasing) — zur Ansicht; (of exhibits) ausgestellt

    2) (= prospect, sight) Aussicht f

    there is a splendid view from here/from the top — von hier/von der Spitze hat man einen herrlichen Blick or eine wunderschöne Aussicht

    a view over... — ein Blick m über... (acc)

    he stood up to get a better viewer stand auf, um besser sehen zu können

    3) (= photograph etc) Ansicht f (ALSO COMPUT)

    views of LondonAnsichten pl or Stadtbilder pl von London

    4) (= opinion) Ansicht f, Meinung f

    to take the view that... — die Ansicht vertreten, dass...

    See:
    → point
    5)

    (= mental survey) an idealistic view of the world — eine idealistische Welt(an)sicht

    a general or overall view of a problem —

    in view ofwegen (+gen), angesichts (+gen)

    at first view —

    we must not lose from view the fact that... I'll keep it in view — wir dürfen die Tatsache nicht aus dem Auge verlieren, dass... ich werde es im Auge behalten

    6) (= intention, plan) Absicht f

    with a view to doing sth — mit der Absicht, etw zu tun

    he has the weekend in view when he says... — er denkt an das Wochenende, wenn er sagt...

    2. vt
    1) (= see) betrachten
    2) (= examine) house besichtigen
    3) (= consider) problem etc sehen
    4) (COMPUT: command) anzeigen
    3. vi
    (= watch television) fernsehen
    * * *
    view [vjuː]
    A v/t
    1. obs sehen, erblicken
    2. (sich) etwas ansehen, besichtigen, in Augenschein nehmen:
    view a flat eine Wohnung besichtigen
    3. prüfen, untersuchen ( beide auch JUR)
    4. fig (an)sehen, auffassen, betrachten, beurteilen ( alle:
    as als)
    B v/i fernsehen
    C s
    1. Besichtigung f, Inaugenscheinnahme f:
    at first view auf den ersten Blick;
    on nearer view bei näherer Betrachtung;
    be plain to (the) view gut sichtbar sein
    2. Prüfung f, Untersuchung f ( auch JUR)
    3. Sicht f (auch fig):
    a) in Sicht, sichtbar,
    b) fig in (Aus)Sicht;
    in view of fig im Hinblick auf (akk), in Anbetracht oder angesichts (gen);
    in full view of direkt vor jemandes Augen;
    get a full view of etwas ganz zu sehen bekommen;
    on view zu besichtigen(d), ausgestellt;
    on the long view fig auf weite Sicht;
    out of view außer Sicht, nicht mehr zu sehen;
    come in view in Sicht kommen, sichtbar werden;
    have in view fig im Auge haben, denken an (akk), beabsichtigen;
    keep sth in view fig etwas im Auge behalten;
    lose view of aus den Augen verlieren;
    there is no view of success es besteht keine Aussicht auf Erfolg
    4. a) (Aus)Sicht f, (Aus-)Blick m (of, over auf akk):
    there is a grand view of the mountains from here von hier hat man einen herrlichen Blick auf die Berge
    b) Szenerie f, Blick m
    5. MAL, FOTO Ansicht f, Bild n:
    6. (kritischer) Überblick (of über akk)
    7. Absicht f:
    a) mit oder in der Absicht ( doing zu tun), zu dem Zwecke (gen), um zu (inf),
    b) im Hinblick auf (akk)
    8. (of, on) Ansicht f, Meinung f, Urteil n (von, über akk), Auffassung f (von):
    view of life Lebensanschauung f;
    in my view in meinen Augen, meines Erachtens;
    what is your view on …? was halten Sie von …?, wie beurteilen Sie …?;
    be of ( oder take) the view that … der Ansicht sein oder die Ansicht vertreten, dass …;
    it is my view that … ich bin der Ansicht, dass …;
    be of the same view der gleichen Ansicht sein;
    form a view on sich ein Urteil bilden über (akk);
    hold extreme views extreme Ansichten vertreten;
    take a bright (dim, grave, strong) view of etwas optimistisch (pessimistisch, ernst, hart) beurteilen
    9. Vorführung f:
    * * *
    1. noun
    1) (range of vision) Sicht, die

    have a clear/distant view of something — etwas deutlich/in der Ferne sehen können

    be out of/in view — nicht zu sehen/zu sehen sein

    2) (what is seen) Aussicht, die
    3) (picture) Ansicht, die

    photographic view — Foto, das

    4) (opinion) Ansicht, die

    what is your view or are your views on this? — was meinst du dazu?

    don't you have any view[s] about it? — hast du keine Meinung dazu?

    the general/majority view is that... — die Allgemeinheit/Mehrheit ist der Ansicht, dass...

    have or hold views about or on something — eine Meinung über etwas (Akk.) haben

    hold or take the view that... — der Ansicht sein, dass...

    take a critical/grave/optimistic view of something — etwas kritisch/ernst/optimistisch beurteilen

    5)

    be on view[Waren, Haus:] besichtigt werden können; [Bauplan:] [zur Einsicht] ausliegen

    in view of something(fig.) angesichts einer Sache

    with a view to or with a or the view of doing something — in der Absicht, etwas zu tun

    with a view to something(fig.) mit etwas im Auge

    with this in view — in Anbetracht dessen; see also point I 1.

    6) (survey) Betrachtung, die; (of house, site) Besichtigung, die
    2. transitive verb
    1) (look at) sich (Dat.) ansehen
    2) (consider) betrachten; beurteilen [Situation, Problem]

    viewed in this light... — so gesehen...

    3) (inspect) besichtigen

    ask to view something — darum bitten, etwas besichtigen zu dürfen

    3. intransitive verb
    (Telev.) fernsehen
    * * *
    v.
    betrachten v.
    prüfen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen) (in regard to) n.
    Hinblick -e m. (of) n.
    Betrachtungsweise f. n.
    Anblick -e m.
    Anschauung f.
    Ansicht -en f.
    Auffassung f.
    Aussicht -en f.
    Betrachtung f.
    Blick -e m.

    English-german dictionary > view

  • 2 φαίνω

    φαίνω, fut. φανῶ, aor. ἔφηνα, perf. πέφαγκα, perf. II. intr. πέφηνα, Soph. O. C. 329; ep. auch aor. II. φάνεσκε, der intr. Bdtg hat und deshalb zum pass. ἐφάνην gerechnet wird, denn ἔφανον scheint nicht gebildet zu sein, vgl. Pors. Eur. 1266 Mein. Men. p. 416; pass. πέφασμαι, πέφανται Il. 2, 122. 16, 207, πεφήσεται 17, 155, int. πεφάνϑαι, Plat.; aor. ἐφάνϑην, ep. φαάνϑη, φάανϑεν = ἐφάνϑησαν, Il. 1, 200. 17, 650; aor. II. ἐφάνην, mit der intrans. Bdtg, φάνεν, = ἐφάνησαν, Od. 18, 68, φανήμεναι, = φανῆναι, Il. 9, 240 (vgl. φαείνω, φάω); – ans Lichtbringen, sichtbar machen, erscheinen lassen; εἰς τὸ φῶς φανεῖ κακὰ (ἡ στέγη) Soph. O. R. 1229; σελήνη ἡμέραν φαίνουσα Plat. Epin. 978 d; – zeigen, kund machen, ἡμῖν μὲν τόδ' ἔφηνε τέρας Ζεύς, Il. 2, 324. 318; σήματα φαίνων 353, vgl. Od. 3, 173. 15, 168, und öfter, Zeichen erscheinen lassen; εἴ τίς μοι όδὸν φήνειε νέεσϑαι 12, 334, ob mir Einer den Weg zeigte; οἵην ἐπιγουνίδα φαίνει, läßt er sehen, macht er durch Enthüllung sichtbar, enthüllt er, 18, 74; Ελένῃ δὲ ϑεοὶ γόνον οὐκέτ' ἔφαινον 4, 12, sie ließen ein Kind ans Licht kommen, geboren werden; εἰςόκε τοι φήνωσι ϑεοὶ κυδρὴν παράκοιτιν 15, 26, bis sie dir eine Gemahlinn zuweisen; φαίνων ὀπώραν Pind. N. 5, 6; φόνον Soph. O. R. 853; ού φανῶ τοὐμὸν γένος 1059; ἵνα φανεῖς, ὁποῖος ὢν ἀνὴρ ἐμὸς καλεῖ Trach. 1148; auch med., τὰ τόξα ἔχει καὶ τοῖσιν Ἀργείοισι φήνασϑαι ϑέλει Phil. 932; ϑησαυρὸν ὃν φαίνει ϑεός Eur. El. 565; φανεῖ κακῶν ἔκλυσιν I. T. 899; u. in Prosa: αὐχένα Her. 2, 131; Plat. Theaet. 200 e; τοῖς φήνασι ϑεοῖς τὰ ὀνείρατα καὶ τὸν πόρον Xen. An. 4, 3,13; vgl. Arr. An. 2, 3; auch τὰ ὅπλα πρὸς τοὺς πολεμίους, Xen. Hell. 4, 5,18; s. auch φρουρά. – Auch den Ohren vernehmbar machen, ertönen lassen, ἀοιδὴν φαίνειν Od. 8, 499, wie σάλπιγξ ὑπέρτονον γήρυμα φαινέτω στρατῷ Aesch. Eum. 541; vgl. Soph. Ant. 1065. – Uebh. an den Tag legen, bezeigen, beweisen, νοήματα, Gedanken an den Tag legen, Il. 18, 295, ἀρετήν, seine Tüchtigkeit beweisen, Od. 8, 237; μή τις ἀεικείας φαινέτω 20, 309, Niemand bezeige sich ungebührlich; so auch βίην Hes. Th. 689; ἔφανας εὐμαχανίαν Pind. I. 3, 20; εὔνοιαν, Wohlwollen bezeigen, Her. 3, 36; ὕβριν 3, 127; ὀργάς Aesch. Ch. 323. – Dah. klar machen, auseinandersetzen, erklären, λόγον Her. 1, 116. 118; auch λόγων ὁδούς, 1, 75, φανῶ δέ σοι σημεῖα τῶνδε σύντομα Soph. O. R. 710. – Vor Gericht anzeigen, anklagen, zunächst als verbotene Waare angeben, τὰ χοιρίδια τοίνυν ἐγὼ φανῶ ταδὶ πολέμια καὶ σέ Ar. Ach. 819; τίς ὁ φαίνων σ' ἐστίν; 824 ff., φανῶ σε τοῖς πρυτάνεσιν Equ. 300; Xen. Cyr. 1, 2,14; Dem. 58, 6 u. sonst bei den Rednern. – Pass. an den Tag kommen, sichtbar werden, erscheinen, sich zeigen, sehen lassen; μνηστῆρσι φαίνεται Od. 15, 517; κίονες φαίνοντ' ὀφϑαλμοῖς ὡςεὶ πυρὸς αἰϑομένοιο 19, 39; φαίνεται αὐγή Il. 2, 456; bes. vom Erscheinen od. Aufgehen der Himmelslichter, ἄστρα φαίνετο 8, 556; Hes. O. 600; bes. vom ersten Erscheinen des Morgenroths in dem oft vorkommenden Verse ἦμος δ' ἠριγένεια φάνη ῥοδοδάκτυλος 'Ηώς, als Eos erschienen war; ἅμα ἠοῖ φαινομένηφιν, mit der erscheinenden Morgenröthe, mit Tagesanbruch, Il. 9, 618 Od. 4, 407. 6, 81 u. sonst; von einem sich erhebenden Winde, οὐδέ ποτ' οὖροι πνείοντες φαίνοντο 4, 361. Bei Sp. sind φαινόμενα die Erscheinungen am Himmel, die auf- und untergehenden Gestirne, welche sich am äußern Horizonte zeigen, Arat. – Durch Entblößung sichtbar werden, Il. 22, 324 Od. 18, 68; und so πᾶσ' ἔντοσϑε φάνεσκε, ὑπένερϑε δὲ γαῖα φάνεσκε 12, 241. 242, wie γαῖα μέλαινα φάνεσκε 11, 587, u. μετὰ πρώτοισι φάνεσκε, er zeigte sich unter den Ersten, Il. 11, 64; so Tragg. u. in Prosa. – C. inf., zu sein scheinen, πῶς ὔμμιν ἀνὴρ ὅδε φαίνεται εἶναι εἶδός τε μέγεϑός τε; Od. 11, 336; δμωάων, ἥτις τοι ἀρίστη φαίνεται εἶναι 15, 25; οὐ γάρ σφιν ἐφαίνετο κέρδιον εἶναι 14, 355; – c. partic., erscheinen als Einer, welcher –, Ἄρης ἐφαίνετο ἰὼν εἰς οὐρανόν Il. 5, 867 (wie ὅςτις φαίνηται ἄριστος, wer als der Beste erscheint, O, l. 14, 106, ἥδε δέ οἱ κατὰ ϑυμὸν ἀρίσ τη φαίνε το βουλή Il. 2, 5 u. öfter); u. so bei Her. u. den Att. zur Bezeichnung des Einleuchtenden, Offenbaren, Gewissen, φαίνεται ὁ νόμος ἡμᾶς βλάπ των, es ist offenbar, daß das Gesetz uns gefährdet, während φαίνεται ὁ νόμος ἡμᾶς βλάψειν heißt es hat den Anschein, scheint, daß das Gesetz uns gefährden werde, Dem. Lpt. 35, vgl. Wolf zu der Stelle p. 259; εὖ ποιεῠντες φαίνεσϑε, zeigt euch als Wohlthäter, Her. 9, 89; νῠν τις ὑμέων εὖ ποιήσας φανήτω 6, 9; φανείη ἐών Pind. N. 4, 30; πέφανται σοφός P. 5, 107, πέφανται κυναγέτας N. 6, 13; πρὶν ἂν ϑεῶν τις διάδοχος τῶν σῶν πόνων φανῇ Aesch. Prom. 1030, u. öfter; οὐκ ἂν φανεῖμεν πήματ' ἔρξαντες τόσα Pers. 772; Ag. 579; dagegen ἡμῖν μὲν Ἑρμῆς οὐκ ἄκαιρα φαίνεται λέγειν Prom. 1038, vgl. 217. 317; ὅςτις πέφασμαι φύς τ' ἀφ' ὧν οὐ χρῆν Soph. O. R. 1184; εἰ φανήσομαι τάχα κακὸν μέγ' ἐκπράξασα Trach. 663; Ant. 158; φαίνεται ὀρϑῶς ἐμοί Ar. Eccl. 875; τὴν νύκτα φαίνεται πῦρ ἀναδιδοῠσα πολύ Thuc. 3, 88; καὶ νῦν φαίνομαι δύο καϑορᾶν εἴδη Plat. Soph. 235 d; τὸν σοφιστὴν ὅ τί ποτέ ἐστι φαίνει ἀγνοῶν Prot. 313 c; Lach. 186 b u. öfter; ἐὰν μὲν ἐγὼ φαίνωμαι ἀδικῶν, wenn es sich ergiebt, daß ich Unrecht gethan habe, Xen. An. 5, 7,5; u. c. inf., 2, 3,13 Cyr. 2, 2,1. – Dah. es uns oft als bloße Umschreibung von εἶναι erscheint, φαίνομαι ψευδής, ich erscheine als ein Lügner, = ψεύδομαι, Xen. Cyr. 5, 2,4 und sonst. – Λόγος φαινόμενος, eine deutliche Rede; τὸ φαινόμενον, das Einleuchtende, Offenbare, Augenscheinliche, aber auch das was uns scheint oder dünkt, im Ggstz dessen, was ist, οὕτω καὶ νῦν τοῖς ἐκ τοῦ λόγου φαινομένοις προςϑέσϑαι Dem. 18, 227; ἁπλοῦς λόγος καὶ φαινόμενος Pol. 17, 1,12, vgl. 17, 14, 5; λέγειν τὸ φαινόμενον 5, 41, 6, u. öfter. – So im Antworten φαίνεται = ja, so ist es, Plat. Prot. 333 e u. öfter. – Οὐδαμοῦ φανῆναι, nirgends erscheinen, d. i. für Nichts geachtet werden, Gorg. 456 c Phaed. 72 b. – Der aor. med. φήνασϑαι = sich, oder als das Seinige zeigen, angeben, Soph. Phil. 944. – Eigtl. pass. gezeigt, angezeigt werden, bes. vor Gericht, wozu bei den Att. immer der aor. I. ἐφάνϑην gehört, der bei Hom. stets in der Bdtg des aor. II. gebraucht wird, wie Dem. 58, 13. – Absolut, φαίνειν τινί, Jem. leuchten, ihm Licht vortragen, Od. 7, 102. 19, 25; – so vom Monde, von den Sternen u. anderm Lichte, scheinen, leuchten, Plat. Tim. 34 b, Theocr. 2, 11; bes. heißt der Planet Saturn ὁ φαίνων. – Uebh. = φαίνομαι, Seidl. Eur. El. 1321, φαίνουσί τινες δαίμονες, obgleich Wunderl. obs. crit p. 99 diesen Gebrauch bestreitet. – [Im fut. φανῶ scheint die erste Sylbe zuweilen lang gebraucht zu sein, Ar. Eccl. 300; vgl. Apoll. Dysc. de adv. p. 600, 28 u. L. Dind. Eur. Bacch. 528.]

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φαίνω

  • 3 show

    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also academic.ru/70491/steal">steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show!gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    it's his shower ist der Boss (ugs.)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    do something just for showetwas nur aus Prestigegründen tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirtauf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]

    he is showing his ageman sieht ihm sein Alter an

    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    as shown in the illustrationwie die Abbildung zeigt

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ʃəu] 1. past tense - showed; verb
    1) (to allow or cause to be seen: Show me your new dress; Please show your membership card when you come to the club; His work is showing signs of improvement.) zeigen
    2) (to be able to be seen: The tear in your dress hardly shows; a faint light showing through the curtains.) sich sehen lassen
    3) (to offer or display, or to be offered or displayed, for the public to look at: Which picture is showing at the cinema?; They are showing a new film; His paintings are being shown at the art gallery.) zeigen
    4) (to point out or point to: He showed me the road to take; Show me the man you saw yesterday.) zeigen
    5) ((often with (a)round) to guide or conduct: Please show this lady to the door; They showed him (a)round (the factory).) zeigen
    6) (to demonstrate to: Will you show me how to do it?; He showed me a clever trick.) zeigen
    7) (to prove: That just shows / goes to show how stupid he is.) zeigen
    8) (to give or offer (someone) kindness etc: He showed him no mercy.) erweisen
    2. noun
    1) (an entertainment, public exhibition, performance etc: a horse-show; a flower show; the new show at the theatre; a TV show.) die Schau
    2) (a display or act of showing: a show of strength.) zur Schau stellen
    3) (an act of pretending to be, do etc (something): He made a show of working, but he wasn't really concentrating.) der Schein
    4) (appearance, impression: They just did it for show, in order to make themselves seem more important than they are.) die Schau
    5) (an effort or attempt: He put up a good show in the chess competition.) der Eindruck
    - showy
    - showiness
    - show-business
    - showcase
    - showdown
    - showground
    - show-jumping
    - showman
    - showroom
    - give the show away
    - good show! - on show
    - show off
    - show up
    * * *
    [ʃəʊ, AM ʃoʊ]
    I. NOUN
    1. (showing) Bekundung f geh, Demonstration f geh
    those members who had made the most open \shows of defiance surprisingly abstained diejenigen Mitglieder, die ihre Ablehnung am deutlichsten bekundet hatten, enthielten sich überraschenderweise der Stimme
    his refusal was a childish \show of defiance seine Weigerung war eine kindische Trotzreaktion
    \show of force Machtdemonstration f geh
    \show of kindness Geste f der Freundlichkeit
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f geh
    \show of strength/unity Demonstration f der Stärke/Einigkeit geh
    the troops paraded in a \show of strength through the capital die Truppen marschierten durch die Hauptstadt, um ihre Stärke zu demonstrieren
    despite their public \show of unity they are close to getting divorced obwohl sie nach außen hin Einigkeit demonstrieren, stehen sie kurz vor der Scheidung
    2. no pl (display, impression) Schau f
    just [or only] for \show nur der Schau wegen
    are those lights just for \show? sollen die Lichter nur Eindruck machen?
    to make a \show of sth etw zur Schau stellen
    he really made a \show of accepting the award ( fam) er hat bei der Entgegennahme des Preises die große Show [o eine Show] abgezogen fam
    3. no pl (impressive sight) Pracht f, Schauspiel nt geh
    a \show of colour/flowers eine Farben-/Blumenpracht
    4. (exhibition, event) Schau f, Ausstellung f
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f
    retrospective \show Retrospektive f
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m
    to be on \show ausgestellt sein
    5. (entertainment) Show f; (on TV also) Unterhaltungssendung f; (at a theatre) Vorstellung f, Vorführung f
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f
    talent \show Talentwettbewerb m
    to stage a \show eine Show auf die Bühne bringen
    6. no pl ( fam: activity, affair) Sache f; (undertaking) Laden m fig fam; (situation) Situation f
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? fam
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    how did she run the \show when the company threatened legal action? wie hat sie die Angelegenheit geregelt, als die Firma mit rechtlichen Schritten drohte?
    I didn't like how he ran the \show during the strike mir hat es nicht gefallen, wie er mit der Situation während des Streiks umgegangen ist
    it's her [own] \show sie ist hier der Boss [o hat hier das Sagen] fam
    who is running the \show?, whose \show is it? wer ist hier der Boss [o hat hier das Sagen]? fam
    the wedding is their \show, let them do it their way es ist ihre Sache [zu entscheiden], wie ihre Hochzeit ablaufen soll
    the \show die Baseballoberliga
    8.
    bad [or poor] /good \show! ( dated fam) schwache Leistung!/gut [gemacht]!
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen
    the \show must go on ( saying) die Show muss weitergehen
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt
    let me see a \show of hands bitte mal die Hand hochheben
    let's have a \show of hands lass uns per Hand abstimmen
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen fam
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun
    they put on a \show of being interested sie taten so als seien sie interessiert, sie täuschten Interesse vor
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen
    <showed, shown or showed>
    1. (display, project)
    to \show [sb] sth [jdm] etw zeigen; (exhibit)
    to \show sth etw ausstellen; (perform)
    to \show sth etw vorführen; (produce)
    to \show sth etw vorzeigen
    don't ever \show yourself here again! lass dich hier ja nie wieder blicken!
    the photos \show them kissing and cuddling die Fotos zeigen sie küssend und in liebevoller Umarmung
    to \show sb one's ability jdm seine Fähigkeiten vorführen
    to \show a film einen Film zeigen [o fam bringen]
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    to \show a flag eine Flagge hissen
    to \show one's passport at the border seinen Pass an der Grenze vorzeigen
    to \show sb one's ticket jdm seine Fahrkarte [vor]zeigen
    to \show slides Dias vorführen [o zeigen]
    to \show the time die Uhrzeit anzeigen
    to \show one's work ART [seine Arbeiten] ausstellen
    his paintings will be \shown in the National Gallery until May seine Bilder sind bis Mai in der Nationalgalerie zu sehen
    2. (expose)
    to \show sth etw sehen lassen
    your blouse is \showing your bra durch deine Bluse kann man deinen BH sehen
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    3. (reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen]
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen
    he \showed no signs of improvement er zeigte keinerlei Besserung
    to \show courage/initiative/common sense Mut/Unternehmungsgeist/gesunden Menschenverstand beweisen
    to \show genius/originality Genie/Originalität beweisen
    to \show promise viel versprechend sein
    4. (express)
    to \show sth etw zeigen
    to \show a bias/enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen
    to \show clemency Milde walten lassen
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben
    to \show compunction Gewissensbisse haben
    to \show [sb] one's gratitude sich akk [jdm gegenüber] dankbar erweisen [o zeigen]
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    you have to \show more respect du solltest mehr Respekt zeigen
    5. (point out, indicate)
    to \show sth [to sb] [jdm] etw zeigen; (represent)
    to \show sth etw darstellen
    the map \shows where her house is auf der Karte ist ihr Haus zu sehen
    this map \shows urban areas in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6. (explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären]
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7. (record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen
    to \show a loss/profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    to \show sth etw beweisen
    to \show cause LAW seine Gründe vorbringen
    order to \show cause gerichtliche Verfügung
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...
    to \show oneself [to be] sth sich akk als etw erweisen
    9. (escort)
    to \show sb into/out of/to sth jdn in etw akk /aus/zu etw dat führen [o bringen]
    to \show sb over [or AM usu around] a place jdm einen Ort zeigen
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    10.
    to \show one's cards [or hand] seine Karten aufdecken fig
    to \show sb the door jdm die Tür weisen
    to dare [to] \show one's face es wagen, aufzukreuzen fam
    he won't dare to \show his face here again er wird es nie wieder wagen, hier aufzukreuzen fam
    to have nothing to \show for it [or for one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben
    five years in the job, and what have you got to \show for it? du machst diesen Job nun schon seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?
    to \show [sb] no quarter ( liter) [mit jdm] kein Erbarmen haben
    to \show one's teeth die Zähne zeigen fig fam
    to \show one's true colours Farbe bekennen
    to \show the way [forward] den Weg weisen fig
    that will \show you/her ( fam) das wird dir/ihr eine Lehre sein
    <showed, shown or showed>
    1. (be visible) zu sehen sein
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2. esp AM, AUS ( fam: arrive) auftauchen, aufkreuzen fam
    3. (be shown) film gezeigt werden, laufen fam
    now \showing at a cinema near you! jetzt im Kino!
    4. (exhibit) ausstellen
    5. AM (come third in horse racing) Dritte(r) f(m) werden
    * * *
    [ʃəʊ] vb: pret showed, ptp shown
    1. n
    1)

    (= display) a fine show of roses — eine Rosenpracht

    show of handsHandzeichen nt, Hand(er)heben nt

    2) (= outward appearance) Schau f; (= trace) Spur f; (of hatred, affection) Kundgebung f

    to make a great show of being impressed/overworked/pleased — sich (dat) ganz den Anschein geben, beeindruckt/überarbeitet/erfreut zu sein

    without any show of emotion —

    3) (= exhibition) Ausstellung f

    dog/fashion show — Hunde-/Modenschau f

    4) (THEAT) Aufführung f; (TV, VARIETY OR POP SHOW) Show f; (RAD) Sendung f; (FILM) Vorstellung f

    to go to a show ( esp Brit : in theatre )ins Theater gehen; ( US : in movie theater ) ins Kino gehen

    See:
    steal
    5) (esp Brit inf)

    (jolly) good show! (dated) bad show! (dated) (= what a pity) — ausgezeichnet!, bravo! schwaches Bild (inf) so ein Pech!

    to put up a good/poor show —

    it's a pretty poor show when... — das ist vielleicht traurig or ein schwaches Bild (inf), wenn...

    6) (inf: undertaking, organization) Laden m (inf)

    to give the ( whole) show away — alles verraten

    2. vt
    1) (= display) zeigen; (COMPUT) anzeigen; (at exhibition) ausstellen, zeigen; (= demonstrate) dog vorführen; slides, film zeigen, vorführen; passport, ticket vorzeigen

    to show sb sth, to show sth to sb — jdm etw zeigen

    show me how to do it — zeigen Sie mir, wie man das macht

    he had nothing to show for iter hatte am Ende nichts vorzuweisen

    See:
    hand, heel
    2) (= register) (an)zeigen; loss, profit haben, verzeichnen; rise in numbers aufzeigen; (thermometer, speedometer) stehen auf (+dat); (calendar) zeigen

    it shows that... — es zeigt, dass...

    the dial will show red if... — der Zeiger zeigt auf Rot, wenn...

    3) (= indicate) zeigen; (= prove) beweisen; kindness, favour erweisen; courage zeigen, beweisen; loyalty, taste, tact, intelligence beweisen; respect bezeigen; proof erbringen

    this shows him to be a thief —

    I hope I have shown how silly it is — ich habe hoffentlich (auf)gezeigt, wie dumm das ist

    it all or just goes to show that... — das zeigt doch nur, dass...

    4) (= reveal) zeigen

    it showed signs of having been used — man sah, dass es gebraucht worden war

    show a leg! ( Brit inf )raus aus den Federn! (inf)

    5) (= direct) zeigen

    to show sb in/out — jdn hereinbringen/hinausbringen or -begleiten

    to show sb out of a room — jdn hinausbegleiten, jdn aus dem Zimmer begleiten

    to show sb into a room — jdn hereinbringen, jdn ins Zimmer bringen

    to show sb to his seat/to the door — jdn an seinen Platz/an die or zur Tür bringen

    they were shown over or (a)round the factory — ihnen wurde die Fabrik gezeigt, sie wurden in der Fabrik herumgeführt

    3. vi
    1) (= be visible) zu sehen sein, sichtbar sein; (petticoat etc) vorsehen, rausgucken (inf); (film) gezeigt werden, laufen; (= exhibit artist) ausstellen

    the pregnancy or she is now beginning to show — man sieht or merkt jetzt allmählich, dass sie schwanger ist

    to show through —

    2)

    (= prove) it just goes to show! — da sieht mans mal wieder!

    4. vr

    he showed himself to be a coward —

    * * *
    show [ʃəʊ]
    A s
    1. (Her)Zeigen n:
    vote by show of hands durch Handzeichen wählen;
    show of teeth Zähnefletschen n
    2. Show f, Schau f, Zurschaustellung f:
    a show of force fig eine Demonstration der Macht
    3. (künstlerische etc) Darbietung, Vorführung f, Vorstellung f, Show f, Schau f:
    put on a show fig eine Schau abziehen, sich aufspielen;
    steal the show fig (jemandem) die Schau stehlen
    4. umg (Theater-, Film)Vorstellung f
    5. Show f, Schau f, Ausstellung f:
    on show ausgestellt, zu besichtigen(d)
    6. (Radio-, Fernseh)Sendung f
    7. (prunkvoller) Umzug
    8. fig Schauspiel n, Anblick m:
    make a sorry show einen traurigen Eindruck hinterlassen;
    make a good show eine gute Figur machen umg
    9. umg gute etc Leistung:
    good show! gut gemacht!, bravo!
    10. Protzerei f, Angeberei f (beide umg):
    for show um Eindruck zu machen, (nur) fürs Auge;
    be fond of show gern großtun
    11. (leerer) Schein:
    in outward show nach außen (hin);
    make a show of interest Interesse heucheln, sich interessiert geben;
    make a show of rage sich wütend stellen
    12. Spur f, Anzeichen n
    13. (Zirkus-, Theater) Truppe f
    14. umg Chance f:
    15. besonders Br umg Laden m, Sache f:
    a dull (poor) show eine langweilige (armselige) Sache;
    run the show den Laden oder die Sache schmeißen;
    give the (whole) show away sich oder alles verraten
    16. Pferderennen etc: dritter Platz
    B v/t prät showed, pperf shown, showed
    1. zeigen, sehen lassen, seinen Ausweis, seine Fahrkarte etc auch vorzeigen, -weisen:
    show o.s.
    a) auch show one’s face sich zeigen, sich sehen oder blicken lassen
    b) fig sich grausam etc zeigen, sich erweisen als;
    I’ll show him! der soll mich kennenlernen!;
    never show your face again! lass dich hier nie wieder blicken!;
    “not shown” (in Katalogen etc) „ohne Abbildung“; card1 1 a, etc
    2. jemandem zeigen oder erklären ( how to do sth wie man etwas tut):
    show sb how to write jemandem das Schreiben beibringen
    3. sein Wissen etc an den Tag legen, zeigen
    4. Katzen etc ausstellen, auf einer Ausstellung zeigen
    5. zeigen:
    a) THEAT etc vorführen
    b) TV bringen
    6. jemanden ins Zimmer etc führen, geleiten, bringen:
    show sb about ( oder [a]round) the town jemandem die Stadt zeigen, jemanden in der Stadt herumführen;
    show sb over the house jemanden durch das Haus führen;
    show sb (a)round jemanden (herum)führen
    7. seine Absichten etc kundtun, offenbaren
    8. seine Pläne etc (auf)zeigen, darlegen
    9. zeigen, beweisen:
    you’ll have to show me! umg das wirst du mir (erst) beweisen müssen!
    10. JUR nachweisen, vorbringen:
    show proof JUR den Beweis erbringen; cause A 4
    11. PHYS, TECH (an)zeigen:
    12. Gefühle zeigen, sich etwas anmerken lassen
    13. schlechten Geschmack etc zeigen, erkennen lassen, verraten
    14. jemandem eine Gunst etc erweisen:
    show sb gratitude sich jemandem gegenüber dankbar erweisen
    C v/i
    1. sichtbar werden oder sein, sich zeigen:
    the blood shows through her skin man sieht das Blut durch ihre Haut;
    it shows man sieht es; time A 1
    2. umg sich zeigen, erscheinen
    3. aussehen ( like wie):
    show to advantage vorteilhaft aussehen
    4. be showing gezeigt werden, laufen (Film)
    * * *
    1. noun
    1) (display) Pracht, die

    a show of flowers/colour — eine Blumen-/Farbenpracht

    show of force/strength — etc. Demonstration der Macht/Stärke usw.

    2) (exhibition) Ausstellung, die; Schau, die

    dog show — Hundeschau, die

    3) (entertainment, performance) Show, die; (Theatre) Vorstellung, die; (Radio, Telev.) [Unterhaltungs]sendung, die; see also steal 1. 1)
    4) (coll.): (effort)

    put up a good/poor show — eine gute/schlechte Figur machen

    good show! — gut [gemacht]!

    5) (coll.): (undertaking, business)

    give the [whole] show away — alles ausquatschen (salopp)

    6) (outward appearance) Anschein, der

    make or put on a [great] show of doing something — sich (Dat.) [angestrengt] den Anschein geben, etwas zu tun

    2. transitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (allow or cause to be seen) zeigen; vorzeigen [Pass, Fahrschein usw.]

    show somebody something, show something to somebody — jemandem etwas zeigen

    have nothing/something to show for it — [dabei] nichts/etwas zum Vorzeigen haben

    this material does not show the dirt — auf diesem Material sieht man den Schmutz nicht; see also colour 1. 5); sign 1. 5)

    2) (manifest, give evidence of) zeigen; beweisen [Mut, Entschlossenheit, Urteilsvermögen usw.]
    3)

    show [somebody] kindness/mercy — freundlich [zu jemandem] sein/Erbarmen [mit jemandem] haben

    show mercy on or to somebody — Erbarmen mit jemandem haben

    4) (indicate) zeigen [Gefühl, Freude usw.]; [Thermometer, Uhr usw.:] anzeigen

    the firm shows a profit/loss — die Firma macht Gewinn/Verlust

    5) (demonstrate, prove) zeigen

    show somebody that... — jemandem beweisen, dass...

    it all/just goes to show that... — das beweist nur, dass...

    it all goes to show, doesn't it? — das beweist es doch, oder?

    I'll show you/him etc.! — ich werd's dir/ihm usw. schon zeigen!

    show somebody who's boss — jemandem zeigen, wer das Sagen hat

    6) (conduct) führen

    show somebody over or round the house/to his place — jemanden durchs Haus/an seinen Platz führen

    3. intransitive verb,
    p.p. shown or showed
    1) (be visible) sichtbar od. zu sehen sein

    he was angry/bored, and it showed — er war wütend/langweilte sich, und man sah es [ihm an]

    2) (be shown) [Film:] laufen; [Künstler:] ausstellen

    "Gandhi" - now showing in the West End — "Gandhi" - Jetzt im West End

    3) (make something known)

    time will show — man wird es [ja] sehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (cinema) n.
    Vorstellung f. n.
    Ausstellung f.
    Schau -en f. v.
    (§ p.,p.p.: showed)
    or p.p.: shown•) = aufweisen v.
    aufzeigen v.
    ausstellen (auf einer Messe) v.
    vorführen v.
    vorweisen v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > show

  • 4 φαίνω

    φαίνω, ans Lichtbringen, sichtbar machen, erscheinen lassen; zeigen, kund machen; σήματα φαίνων, Zeichen erscheinen lassen; εἴ τίς μοι όδὸν φήνειε νέεσϑαι, ob mir einer den Weg zeigte; οἵην ἐπιγουνίδα φαίνει, läßt er sehen, macht er durch Enthüllung sichtbar, enthüllt er; Ελένῃ δὲ ϑεοὶ γόνον οὐκέτ' ἔφαινον, sie ließen ein Kind ans Licht kommen, geboren werden; εἰςόκε τοι φήνωσι ϑεοὶ κυδρὴν παράκοιτιν, bis sie dir eine Gemahlin zuweisen. Auch den Ohren vernehmbar machen, ertönen lassen. Übh. an den Tag legen, bezeigen, beweisen; νοήματα, Gedanken an den Tag legen; ἀρετήν, seine Tüchtigkeit beweisen; μή τις ἀεικείας φαινέτω, niemand bezeige sich ungebührlich; εὔνοιαν, Wohlwollen bezeigen. Dah. klar machen, auseinandersetzen, erklären. Vor Gericht anzeigen, anklagen, zunächst als verbotene Ware angeben. Pass. an den Tag kommen, sichtbar werden, erscheinen, sich zeigen, sehen lassen; bes. vom Erscheinen od. Aufgehen der Himmelslichter; bes. vom ersten Erscheinen des Morgenrots; ἦμος δ' ἠριγένεια φάνη ῥοδοδάκτυλος ' Ηώς, als Eos erschienen war; ἅμα ἠοῖ φαινομένηφιν, mit der erscheinenden Morgenröte, mit Tagesanbruch; von einem sich erhebenden Winde; φαινόμενα, die Erscheinungen am Himmel, die auf- und untergehenden Gestirne, welche sich am äußern Horizonte zeigen. Durch Entblößung sichtbar werden; μετὰ πρώτοισι φάνεσκε, er zeigte sich unter den ersten. C. inf., zu sein scheinen; c. partic., erscheinen als einer, welcher; ὅςτις φαίνηται ἄριστος, wer als der beste erscheint; zur Bezeichnung des Einleuchtenden, Offenbaren, Gewissen; φαίνεται ὁ νόμος ἡμᾶς βλάπ των, es ist offenbar, daß das Gesetz uns gefährdet; φαίνεται ὁ νόμος ἡμᾶς βλάψειν, es hat den Anschein, scheint, daß das Gesetz uns gefährden werde; εὖ ποιεῠντες φαίνεσϑε, zeigt euch als Wohltäter; ἐὰν μὲν ἐγὼ φαίνωμαι ἀδικῶν, wenn es sich ergibt, daß ich Unrecht getan habe. Dah. als bloße Umschreibung von εἶναι, = φαίνομαι ψευδής, ich erscheine als ein Lügner. Λόγος φαινόμενος, eine deutliche Rede; τὸ φαινόμενον, das Einleuchtende, Offenbare, Augenscheinliche, aber auch das was uns scheint oder dünkt, im Ggstz dessen, was ist; im Antworten: φαίνεται = ja, so ist es. Οὐδαμοῦ φανῆναι, nirgends erscheinen, = für nichts geachtet werden; φήνασϑαι, = sich, oder als das seinige zeigen, angeben. Eigtl. pass. gezeigt, angezeigt werden, bes. vor Gericht. Absolut: φαίνειν τινί, jem. leuchten, ihm Licht vortragen; so vom Monde, von den Sternen u. anderm Lichte: scheinen, leuchten; bes. heißt der Planet Saturn ὁ φαίνων

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > φαίνω

  • 5 manifest

    1. adjective
    offenkundig; offenbar [Missverständnis]; sichtbar [Erfolg, Fortschritt]; sichtlich [Freude]
    2. transitive verb
    1) (show, display) zeigen, bekunden (geh.) [Interesse, Missfallen, Begeisterung, Zuneigung]
    2) (reveal) offenbaren (meist geh.)

    manifest itself[Geist:] erscheinen; [Natur:] sich offenbaren; [Krankheit:] manifest werden

    * * *
    ['mænifest] 1. verb
    (to show (clearly): He manifested his character in his behaviour.) offenbaren
    2. adjective
    (easily seen by the eye or understood by the mind; obvious: manifest stupidity.) offensichtlich
    - academic.ru/88977/manifestly">manifestly
    - manifestation
    * * *
    mani·fest
    [ˈmænɪfest]
    I. adj offenkundig, deutlich erkennbar, manifest geh
    II. vt
    to \manifest sth etw zeigen
    the illness \manifested itself as... die Krankheit äußerte sich durch...
    to \manifest symptoms of sth Anzeichen einer S. gen aufweisen [o zeigen
    III. n TRANSP
    1. (cargo list) [Ladungs]manifest nt, Frachtliste f
    2. (list of passengers) Passagierliste f; (list of railway wagons) Wagenladeschein m
    * * *
    ['mnɪfest]
    1. adj
    offenkundig, offenbar; (= definite) eindeutig

    I think it's manifest that... — es liegt doch wohl auf der Hand, dass...

    to make sth manifest —

    he made it manifest that... — er machte klar or deutlich, dass...

    2. n (NAUT)
    Manifest nt
    3. vt
    zeigen, bekunden
    4. vr
    sich zeigen; (SCI, PSYCH ETC) sich manifestieren; (ghost) erscheinen; (guilt etc) sich offenbaren, offenbar werden
    * * *
    manifest [ˈmænıfest]
    A adj (adv manifestly) offenkundig, augenscheinlich, deutlich (erkennbar), manifest ( auch MED, PSYCH)
    B v/t
    1. offenbaren, bekunden, kundtun, deutlich zeigen, manifestieren:
    manifest itself ( oder be manifested) in sich zeigen oder seinen Niederschlag finden in (dat)
    2. be-, erweisen
    3. SCHIFF im Ladungsverzeichnis aufführen
    C v/i
    1. POL Kundgebungen veranstalten
    2. sich erklären ( for für; against gegen)
    3. erscheinen, sich zeigen (Geist)
    D s
    1. SCHIFF Ladungsverzeichnis n
    2. WIRTSCH (Ladungs-, Schiffs) Manifest n
    3. manifesto
    4. BAHN besonders US Güterschnellzug m
    5. FLUG besonders US Passagierliste f
    * * *
    1. adjective
    offenkundig; offenbar [Missverständnis]; sichtbar [Erfolg, Fortschritt]; sichtlich [Freude]
    2. transitive verb
    1) (show, display) zeigen, bekunden (geh.) [Interesse, Missfallen, Begeisterung, Zuneigung]
    2) (reveal) offenbaren (meist geh.)

    manifest itself[Geist:] erscheinen; [Natur:] sich offenbaren; [Krankheit:] manifest werden

    * * *
    adj.
    offenbar adj.
    offenkundig adj. n.
    augenscheinlich adj.
    manifest adj. v.
    bekanntmachen v.
    bekunden v.
    beweisen v.
    erscheinen v.
    erweisen v.
    kundtun v.
    manifestieren v.
    offenbaren v.
    sichtbar werden ausdr.
    zutage treten ausdr.

    English-german dictionary > manifest

  • 6 orior

    orior, ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-νυ-μι, ορωρα), sich erheben, aufsteigen, I) v. Pers.: cum consul oriens de nocte silentio diceret dictatorem, Liv. 8, 23, 15: ortus est longe saevior Catulus, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 10. Vgl. Vel. Long. de orthogr. 74, 19 K. – II) übtr., sich erheben = sichtbar werden, A) v. der Sonne u. v. Gestirnen (Ggstz. cadere, occĭdere, occumbere), aufgehen, sich zeigen, sichtbar werden, stella oritur, Ov.: ortā luce, am Morgen, Caes.: ab orto usque ad occidentem solem, Liv.: solem atque lunam in eandem partem semper occĭdere atque oriri semper ab eadem, Lact. – dah. oriens sol, die Morgengegend, der Osten, zB. ad orientem solem spectare, nach O. liegen (v. Örtlichkeiten), Caes.; u. das Morgenland, der Osten, Cic. (vgl. oriens). – bildl., iuvenes orientes, aufstrebende, Vell. – B) übh. entstehen, entspringen, oritur tempestas, Nep.: oritur clamor, Caes.: plurimis simul locis circa forum incendium ortum, Liv.: ventus oriens, Nep.: rumor ortus, Cic. – ibi Caicus amnis oritur, Plin.: fons oritur in monte, Plin. ep.: Sagaris oritur in Phrygia, Plin.: Tigris oritur in montibus Uxiorum, Curt.: Marsyas amnis haud procul a Maeandri fontibus oriens, Liv.: Maeander ex arce summa ortus, Liv.: Rhenus oritur ex Lepontiis, Caes.: incliti amnes Caucaso monte orti, Curt.: ex eo medio quasi collis oriebatur (erhob sich, trat hervor), Sall.: officia, quae oriuntur a suo cuiusque genere virtutis, Cic.: odium certaminibus ortum, herrührend, Vell. – dah. a) geboren werden, seinen Ursprung bekommen, abstammen, in quo (solo) ortus es, Cic.: qui ab illo (Catone) ortus es, Cic.: Belgas esse ortos ab Germanis, Caes.: ex concubina ortus erat, Sall.: ex Tantalo ortus Pelops, Quint.: eā familiā ortus, Sall.: ortus ex ea familia, quae etc., Liv.: Numae nepos, filiā ortus, Liv.: sorore eius ortus, Liv.: orti Atticis, Vell.: ex eodem loco ortus, Ter.: equestri loco ortus, Cic.: regiā stirpe ortus, Curt.: pueri orientes, die geboren werden, Cic.: homo a se ortus = homo novus, der zuerst die hohen Ehrenämter in seiner Familie bekleidete, also sich selbst gleichsam die adlige Geburt gegeben hat, Cic.: si cuius oriundo sis patriae reminiscare, Boëth. cons. phil. 1, 5. – b) wachsen, hervorwachsen, uva oriens, Cic.: olea vitisque et cetera calidioribus terris oriri sueta, südlichen Gewächse, Tac. – c) anfangen, den Anfang nehmen, ab his sermo oritur, sie eröffnen das G., Cic.: oratio oriens, Cic.: nox oritur, Ov.: initium turbandi omnia a femina ortum est, Liv.: cum id malum (Unheil des Bürgerkrieges) ab Asculanis ortum esset, ausgegangen war, Vell. – / Indic. Praes. gew. nach der 3. Konjug. orior, oreris, oritur, orimur, orimini: ebenso Imperf. Coni. oreretur: Imperat. orere, Val. Max. 4, 7, 6. Vgl. Haase zu Reisigs Vorl. A. 293. Neue-Wagener Formenl.3 3, 253 u. 254. – Part. Fut. Akt. oritūrus, Hor. ep. 2, 1, 17. Suet. Galb. 9. – Perf. vulg. orsus est, Ennod. vit. Epiph. p. 347, 23.

    lateinisch-deutsches > orior

  • 7 orior

    orior, ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-νυ-μι, ορωρα), sich erheben, aufsteigen, I) v. Pers.: cum consul oriens de nocte silentio diceret dictatorem, Liv. 8, 23, 15: ortus est longe saevior Catulus, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 10. Vgl. Vel. Long. de orthogr. 74, 19 K. – II) übtr., sich erheben = sichtbar werden, A) v. der Sonne u. v. Gestirnen (Ggstz. cadere, occĭdere, occumbere), aufgehen, sich zeigen, sichtbar werden, stella oritur, Ov.: ortā luce, am Morgen, Caes.: ab orto usque ad occidentem solem, Liv.: solem atque lunam in eandem partem semper occĭdere atque oriri semper ab eadem, Lact. – dah. oriens sol, die Morgengegend, der Osten, zB. ad orientem solem spectare, nach O. liegen (v. Örtlichkeiten), Caes.; u. das Morgenland, der Osten, Cic. (vgl. oriens). – bildl., iuvenes orientes, aufstrebende, Vell. – B) übh. entstehen, entspringen, oritur tempestas, Nep.: oritur clamor, Caes.: plurimis simul locis circa forum incendium ortum, Liv.: ventus oriens, Nep.: rumor ortus, Cic. – ibi Caicus amnis oritur, Plin.: fons oritur in monte, Plin. ep.: Sagaris oritur in Phrygia, Plin.: Tigris oritur in montibus Uxiorum, Curt.: Marsyas amnis haud procul a Maeandri fontibus oriens, Liv.: Maeander ex arce summa ortus, Liv.: Rhenus oritur ex Lepontiis, Caes.: incliti amnes Caucaso monte orti, Curt.: ex eo medio quasi collis oriebatur (erhob sich,
    ————
    trat hervor), Sall.: officia, quae oriuntur a suo cuiusque genere virtutis, Cic.: odium certaminibus ortum, herrührend, Vell. – dah. a) geboren werden, seinen Ursprung bekommen, abstammen, in quo (solo) ortus es, Cic.: qui ab illo (Catone) ortus es, Cic.: Belgas esse ortos ab Germanis, Caes.: ex concubina ortus erat, Sall.: ex Tantalo ortus Pelops, Quint.: eā familiā ortus, Sall.: ortus ex ea familia, quae etc., Liv.: Numae nepos, filiā ortus, Liv.: sorore eius ortus, Liv.: orti Atticis, Vell.: ex eodem loco ortus, Ter.: equestri loco ortus, Cic.: regiā stirpe ortus, Curt.: pueri orientes, die geboren werden, Cic.: homo a se ortus = homo novus, der zuerst die hohen Ehrenämter in seiner Familie bekleidete, also sich selbst gleichsam die adlige Geburt gegeben hat, Cic.: si cuius oriundo sis patriae reminiscare, Boëth. cons. phil. 1, 5. – b) wachsen, hervorwachsen, uva oriens, Cic.: olea vitisque et cetera calidioribus terris oriri sueta, südlichen Gewächse, Tac. – c) anfangen, den Anfang nehmen, ab his sermo oritur, sie eröffnen das G., Cic.: oratio oriens, Cic.: nox oritur, Ov.: initium turbandi omnia a femina ortum est, Liv.: cum id malum (Unheil des Bürgerkrieges) ab Asculanis ortum esset, ausgegangen war, Vell. – Indic. Praes. gew. nach der 3. Konjug. orior, oreris, oritur, orimur, orimini: ebenso Imperf. Coni. oreretur: Imperat. orere, Val. Max. 4, 7, 6. Vgl. Haase zu Reisigs Vorl. A. 293.
    ————
    Neue-Wagener Formenl.3 3, 253 u. 254. – Part. Fut. Akt. oritūrus, Hor. ep. 2, 1, 17. Suet. Galb. 9. – Perf. vulg. orsus est, Ennod. vit. Epiph. p. 347, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > orior

  • 8 compareo

    com-pāreo, pāruī, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden, sich sehen lassen, erscheinen, sich einstellen, sich einfinden, a) übh., bes. mit non od. nusquam = unsichtbar werden (vgl. Rönsch Itala p. 349 sq. u. Georges Jahrb. f. Phil. 123, 511), qui modo nusquam comparebas, nunc cum compares peris, Plaut.: cum subito sole obscurato non comparuisset (Romulus), Cic.: u. so (Romulus) cum ad Caprae paludem exercitum lustraret, nusquam comparuit, Aur. Vict.: cum (Romulus) ortā subito tempestate non comparuisset, Eutr.: socii Diomedis quia nusquam subito comparuerunt, Augustin.: nec tamen ulla comparebat avis, Lucr.: repente comparuit incolumis, Suet. – m. in u. Abl., non comparere in caelo Saturni sidus et Martis cum plurimum diebus centum septuaginta, Plin. – b) insbes.: α) sich noch vorfinden, noch vorhanden sein, signa et dona comparere omnia, Cic.: si quid non compareret, vindicaret, Liv.: non comparens pars, der nicht mehr vorhandene, der fehlende, Ov. – β) der sinnlichen u. geistigen Beobachtung klar hervortreten, sich deutlich herausstellen od. zeigen, völlig sichtbar werden od. sein, quae ita a natura deformata sunt, ut tamen a natura inchoata compareant, Cic. – m. in u. Abl., in Thucydide orbem modo orationis desidero, ornamenta comparent, Cic.: in quibus (libris) multa industria et diligentia comparet, nulla doctrina, Nep.

    lateinisch-deutsches > compareo

  • 9 compareo

    com-pāreo, pāruī, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden, sich sehen lassen, erscheinen, sich einstellen, sich einfinden, a) übh., bes. mit non od. nusquam = unsichtbar werden (vgl. Rönsch Itala p. 349 sq. u. Georges Jahrb. f. Phil. 123, 511), qui modo nusquam comparebas, nunc cum compares peris, Plaut.: cum subito sole obscurato non comparuisset (Romulus), Cic.: u. so (Romulus) cum ad Caprae paludem exercitum lustraret, nusquam comparuit, Aur. Vict.: cum (Romulus) ortā subito tempestate non comparuisset, Eutr.: socii Diomedis quia nusquam subito comparuerunt, Augustin.: nec tamen ulla comparebat avis, Lucr.: repente comparuit incolumis, Suet. – m. in u. Abl., non comparere in caelo Saturni sidus et Martis cum plurimum diebus centum septuaginta, Plin. – b) insbes.: α) sich noch vorfinden, noch vorhanden sein, signa et dona comparere omnia, Cic.: si quid non compareret, vindicaret, Liv.: non comparens pars, der nicht mehr vorhandene, der fehlende, Ov. – β) der sinnlichen u. geistigen Beobachtung klar hervortreten, sich deutlich herausstellen od. zeigen, völlig sichtbar werden od. sein, quae ita a natura deformata sunt, ut tamen a natura inchoata compareant, Cic. – m. in u. Abl., in Thucydide orbem modo orationis desidero, ornamenta comparent, Cic.: in quibus (libris) multa industria et dili-
    ————
    gentia comparet, nulla doctrina, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > compareo

  • 10 loom

    I noun
    (Weaving) Webstuhl, der
    II intransitive verb
    sich [bedrohlich] abzeichnen

    loom large — [bedrohlich] auftauchen; (fig.) eine große Rolle spielen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/104883/loom_up">loom up
    * * *
    I [lu:m] noun
    (a machine in which thread is woven into a fabric.) der Webstuhl
    II [lu:m] verb
    ((often with up) to appear indistinctly, often threateningly: A huge ship loomed (up) in the fog.) sich abzeichen
    * * *
    loom1
    [lu:m]
    n Webstuhl m
    loom2
    [lu:m]
    I. vi
    1. (come into view) [drohend] auftauchen [o ins Blickfeld rücken
    2. (be ominously near) sich akk drohend abzeichnen, drohend näher rücken; storm heraufziehen, sich akk zusammenbrauen a. fig; difficulties sich akk auftürmen
    to \loom on the horizon drohend am Horizont heraufziehen a. fig
    to \loom large eine große Rolle spielen
    how to pay the month's bills began to \loom very large in their mind sie mussten ständig daran denken, wie sie die monatlichen Rechnungen bezahlen sollten
    II. n
    the \loom of the land das Auftauchen des Landes [am Horizont]
    * * *
    I [luːm]
    n
    Webstuhl m II
    vi (lit, fig)
    sich abzeichnen; (storm) heraufziehen; (disaster) sich zusammenbrauen; (danger) drohen; (difficulties) sich auftürmen; (exams) bedrohlich näher rücken

    the ship loomed (up) out of the mist — das Schiff tauchte bedrohlich aus dem Nebel (auf)

    the threat of unemployment was looming on the horizon —

    the fear of a sudden attack loomed in his minder hatte große Angst vor einem plötzlichen Angriff

    * * *
    loom1 [luːm] s
    1. Webstuhl m, -maschine f
    2. SCHIFF Riemenschaft m
    3. US Rohrmantel m (für Kabel etc)
    loom2 [luːm]
    A v/i
    a) undeutlich oder drohend sichtbar werden:
    a figure loomed out of the fog eine Gestalt tauchte schemenhaft aus dem Nebel auf
    b) fig bedrohlich näher rücken (Prüfung etc)
    2. auch loom up (drohend) aufragen:
    loom over ragen über (akk);
    a) sich auftürmen (Schwierigkeiten etc),
    b) großen Raum einnehmen, eine große Rolle spielen
    B s undeutliches oder drohendes Sichtbarwerden:
    he could make out the loom of the coast er konnte die Küste schemenhaft erkennen
    * * *
    I noun
    (Weaving) Webstuhl, der
    II intransitive verb
    sich [bedrohlich] abzeichnen

    loom large — [bedrohlich] auftauchen; (fig.) eine große Rolle spielen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Webstuhl -¨e m. v.
    Sichtbarwerden (Marine) v.
    auftauchen v.
    sich abzeichnen v.
    undeutlich erkennen ausdr.
    undeutlich sichtbar werden ausdr.

    English-german dictionary > loom

  • 11 rise

    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben
    12) (get up)

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/109581/rise_to">rise to
    * * *
    1. past tense - rose; verb
    1) (to become greater, larger, higher etc; to increase: Food prices are still rising; His temperature rose; If the river rises much more, there will be a flood; Her voice rose to a scream; Bread rises when it is baked; His spirits rose at the good news.) steigen
    2) (to move upwards: Smoke was rising from the chimney; The birds rose into the air; The curtain rose to reveal an empty stage.) hochsteigen
    3) (to get up from bed: He rises every morning at six o'clock.) aufstehen
    4) (to stand up: The children all rose when the headmaster came in.) aufstehen
    5) ((of the sun etc) to appear above the horizon: The sun rises in the east and sets in the west.) aufgehen
    6) (to slope upwards: Hills rose in the distance; The ground rises at this point.) aussteigen
    7) (to rebel: The people rose (up) in revolt against the dictator.) sich erheben
    8) (to move to a higher rank, a more important position etc: He rose to the rank of colonel.) aufsteigen
    9) ((of a river) to begin or appear: The Rhône rises in the Alps.) entstehen
    10) ((of wind) to begin; to become stronger: Don't go out in the boat - the wind has risen.) aufkommen
    11) (to be built: Office blocks are rising all over the town.) entstehen
    12) (to come back to life: Jesus has risen.) auferstehen
    2. noun
    1) ((the) act of rising: He had a rapid rise to fame; a rise in prices.) das Steigen
    2) (an increase in salary or wages: She asked her boss for a rise.) die Erhöhung
    3) (a slope or hill: The house is just beyond the next rise.) die Steigung
    4) (the beginning and early development of something: the rise of the Roman Empire.) der Aufstieg
    3. adjective
    the rising sun; rising prices; the rising generation; a rising young politician.) steigend
    - early
    - late riser
    - give rise to
    - rise to the occasion
    * * *
    [raɪz]
    I. n
    1. (upward movement) of theatre curtain Hochgehen nt kein pl, Heben nt kein pl; of the sun Aufgehen nt kein pl
    2. (in fishing) Steigen nt kein pl
    3. MUS of a pitch, sound Erhöhung f
    4. (in society) Aufstieg m
    \rise to power Aufstieg m an die Macht
    meteoric \rise kometenhafter Aufstieg
    5. (hill) Anhöhe f, Erhebung f; (in a road) [Straßen]kuppe f
    6. (height) of an arch, incline, step Höhe f; (in trousers) Schritt m
    7. (increase) Anstieg m kein pl, Steigen nt kein pl
    the team's winning streak has triggered a \rise in attendance die Erfolgsserie der Mannschaft hat die Zuschauerzahlen ansteigen lassen
    [pay] \rise BRIT Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    temperature \rise Temperaturanstieg m
    \rise in costs Kostenanstieg m
    \rise in interest rates Zinsanstieg m
    \rise in volume COMM Umsatzzunahme f
    to be on the \rise im Steigen begriffen sein
    inflation is on the \rise die Inflation steigt
    8. (origin) of a brook Ursprung m
    the river Cam has its \rise in a place called Ashwell der Fluss Cam entspringt an einem Ort namens Ashwell
    9.
    to get [or take] a \rise out of sb ( fam) jdn [total] auf die Palme bringen fam
    to give \rise to sth etw verursachen, Anlass zu etw akk geben
    to give \rise to a question eine Frage aufwerfen
    II. vi
    <rose, risen>
    1. (ascend) steigen; curtain aufgehen, hochgehen
    the curtain is rising der Vorhang geht auf [o hebt sich
    2. (become visible) moon, sun aufgehen
    3. (move towards water surface) fish an die Oberfläche kommen
    5. (improve position) aufsteigen
    to \rise to fame berühmt werden
    to \rise in the hierarchy in der Hierarchie aufsteigen
    to \rise in the ranks im Rang steigen
    to \rise through the ranks befördert werden
    to \rise in sb's esteem in jds Ansehen steigen
    6. (from a chair) sich akk erheben; LAW
    all \rise bitte erheben Sie sich
    7. (get out of bed) aufstehen
    8. esp BRIT ( form: adjourn) enden, schließen
    the meeting rose at 6p.m. die Besprechung endete um 18.00 Uhr
    9. (be reborn) auferstehen
    to \rise from the dead von den Toten auferstehen
    to \rise again wiederauferstehen
    10. (blow) wind aufkommen
    they noticed that the wind was rising sie bemerkten, dass der Wind stärker wurde
    11. (originate) river entspringen
    12. (rebel) sich akk auflehnen
    to \rise against sb/sth sich akk gegen jdn/etw auflehnen
    13. (incline upwards) ground ansteigen
    14. (be higher than surroundings) sich akk erheben
    the mountains \rise above the woods die Berge ragen über den Wäldern empor
    15. (stand on end) hair zu Berge stehen
    his hair rose ihm standen die Haare zu Berge
    we were impressed by the skyscrapers rising above the plain wir waren beeindruckt von den Wolkenkratzern, die sich über der Ebene erhoben
    17. FOOD yeast, dough aufgehen
    18. (appear) blister, bump, weal sich akk bilden
    19. (get nauseated) stomach sich akk umdrehen [o heben
    20. (increase) [an]steigen; (in height) river, sea steigen
    house prices have \risen sharply die Immobilienpreise sind stark gestiegen
    21. of emotion sich akk erhitzen
    tempers were rising at the meeting die Gemüter erhitzten sich auf der Besprechung
    he felt panic \rise in him er fühlte Panik in sich aufsteigen
    22. (become louder) voice lauter werden, sich akk erheben
    murmurs of disapproval rose from the crowd die Menge ließ ein missbilligendes Gemurmel hören
    23. mood, spirit steigen
    my spirits \rise whenever I think of my next holiday immer wenn ich an meinen nächsten Urlaub denke, steigt meine Laune
    24. barometer, thermometer steigen
    25.
    to \rise to the bait anbeißen
    they offered a good salary, but I didn't \rise to the bait sie boten mir ein gutes Gehalt an, aber ich habe mich nicht ködern lassen
    \rise and shine! aufstehen!, los, raus aus den Federn!
    * * *
    [raɪz] vb: pret rose, ptp risen
    1. n
    1) (= increase) (in sth etw gen) (in temperature, pressure, of tide, river) Anstieg m, Steigen nt no pl; (in number) Zunahme f; (in prices, bank rate) Steigerung f, Anstieg m; (ST EX) Aufschwung m
    2) (= upward movement of theatre curtain) Hochgehen nt, Heben nt; (of sun) Aufgehen nt; (MUS in pitch) Erhöhung f (
    in +gen (fig, to fame, power etc) Aufstieg m (to zu)

    the rise of the working classes —

    3) (= small hill) Erhebung f; (= slope) Steigung f
    4) (= origin of river) Ursprung m

    to give rise to sth — etw verursachen; to questions etw aufwerfen; to complaints Anlass zu etw geben; to speculation zu etw führen; to hopes, fears etw aufkommen lassen

    2. vi
    1) (= get up) (from sitting, lying) aufstehen, sich erheben (geh), um zu gehen

    to rise from the table to rise in the saddle — vom Tisch aufstehen, sich vom Tisch erheben (geh) sich im Sattel heben

    he rose from his sickbed to go and see her — er verließ sein Krankenlager, um sie zu sehen

    rise and shine! (inf)raus aus den Federn! (inf)

    2) (= go up) steigen; (smoke, mist etc) (auf)steigen, emporsteigen; (prices, temperature, pressure etc) (an)steigen (to auf +acc); (balloon, aircraft, bird) (auf)steigen, sich heben (geh); (lift) hochfahren, nach oben fahren; (theatre curtain) hochgehen, sich heben; (sun, moon, bread, dough) aufgehen; (wind, storm) aufkommen, sich erheben; (voice, in volume) sich erheben; (in pitch) höher werden; (swimmer, fish) hochkommen; (new buildings) entstehen; (fig, hopes) steigen; (anger) wachsen, zunehmen; (stomach) sich heben

    he won't rise to any of your taunts —

    I can't rise to £100 — ich kann nicht bis £ 100 gehen

    his voice rose to screaming pitchseine Stimme wurde kreischend or schrill

    3) (ground) ansteigen; (mountains, hills, castle) sich erheben

    the mountain rises to 5,000 feet —

    where the hills rise against the skywo sich die Berge gegen den Himmel abheben

    4) (fig

    in society, rank) to rise in the world — es zu etwas bringen

    to rise from nothingsich aus dem Nichts empor- or hocharbeiten

    he rose to be President/a captain — er stieg zum Präsidenten/Kapitän auf

    See:
    rank
    5) (= adjourn assembly) auseinandergehen; (meeting) beendet sein
    6) (= originate river) entspringen
    7) (= revolt people) sich empören, sich erheben; (= rebel one's soul etc) sich empören

    to rise (up) in anger (at sth) (people) — sich (gegen etw) empören; (soul, inner being etc) sich (gegen etw) auflehnen/zornig empören

    * * *
    rise [raız]
    A v/i prät rose [rəʊz], pperf risen [ˈrızn]
    1. sich erheben, aufstehen ( from von):
    rise and shine! umg raus aus den Federn!
    2. a) aufbrechen
    b) die Sitzung schließen, sich vertagen
    3. auf-, hoch-, emporsteigen (Vogel, Rauch, Geruch etc; auch fig Gedanke, Zorn etc):
    the curtain rises THEAT der Vorhang geht hoch;
    a) die Röte stieg ihr ins Gesicht,
    b) ihre Wangen röteten sich (an der Luft etc);
    a) an die Oberfläche kommen (Fisch etc), auftauchen (U-Boot),
    b) fig ans Tageslicht oder zum Vorschein kommen;
    his hair rose die Haare standen ihm zu Berge oder sträubten sich ihm;
    land rises to view SCHIFF Land kommt in Sicht;
    the spirits rose die Stimmung hob sich;
    the word rose to her lips das Wort kam ihr auf die Lippen
    4. REL (von den Toten) auferstehen
    5. emporsteigen, dämmern (Morgen)
    6. ASTRON aufgehen (Sonne etc)
    7. ansteigen, bergan gehen (Weg etc)
    8. (an)steigen (by um) (Fieber, Fluss, Preise etc):
    the barometer ( oder glass) has risen das Barometer ist gestiegen;
    rise in sb’s esteem in jemandes Achtung steigen
    9. sich erheben, emporragen:
    the tower rises to a height of 80 yards der Turm erreicht eine Höhe von 80 Yards
    10. steigen, sich bäumen (Pferd):
    rise to a fence zum Sprung über ein Hindernis ansetzen
    11. aufgehen (Saat, auch Hefeteig)
    12. sich bilden (on auf dat) (Blasen etc)
    13. sich erheben, aufkommen (Wind, Sturm, Unruhe, Streit etc)
    14. auch rise in rebellion sich erheben, revoltieren, aufstehen:
    my stomach rises against this mein Magen sträubt sich dagegen, a. fig es ekelt mich an; arm2 Bes Redew
    15. entstehen, -springen:
    the river rises from a spring in the mountains der Fluss entspringt aus einer Bergquelle;
    their argument rose from ( oder out of) a misunderstanding ihr Streit entsprang (aus) einem Missverständnis
    16. fig sich erheben:
    a) erhaben sein ( above über akk): crowd1 A 2
    b) sich emporschwingen (Geist):
    rise above mediocrity über das Mittelmaß hinausragen; occasion A 4
    rise to a higher rank aufsteigen, befördert werden;
    rise in the world vorwärtskommen, es zu etwas bringen
    18. (an)wachsen, sich steigern:
    the wind rose der Wind nahm zu;
    his courage rose sein Mut wuchs
    19. MUS etc (an)steigen, anschwellen (Ton), lauter werden (Stimme)
    B v/t
    a) aufsteigen lassen, einen Fisch an die Oberfläche bringen
    b) aufsteigen sehen, auch SCHIFF ein Schiff sichten
    C s
    1. (Auf-, Hoch)Steigen n, Aufstieg m, THEAT Hochgehen n (des Vorhangs)
    2. ASTRON (Sonnen- etc) Aufgang m
    3. REL Auferstehung f (von den Toten)
    4. a) Auftauchen n
    b) Steigen n (des Fisches), Schnappen n (nach dem Köder):
    a) jemanden auf den Arm nehmen umg,
    b) jemanden auf die Palme bringen umg
    5. fig Aufstieg m:
    his rise to fame sein Aufstieg zum Ruhm;
    a young artist on the rise ein aufstrebender junger Künstler
    6. (An)Steigen n:
    a) Anschwellen n (eines Flusses, eines Tons etc)
    b) Anstieg m, Erhöhung f, Zunahme f:
    the rise in temperature der Temperaturanstieg;
    rise of (the) tide SCHIFF Tidenhub m;
    rise and fall Steigen und Fallen
    c) allg (An)Wachsen n, Steigerung f
    7. WIRTSCH
    a) (An)Steigen n, Anziehen n:
    rise in prices Preisanstieg m
    b) Börse: Aufschwung m, Hausse f
    c) besonders Br Aufbesserung f, Lohn-, Gehaltserhöhung f:
    on the rise im Steigen begriffen (Preise, Kurse);
    rise (of value) Wertsteigerung f;
    speculate for a rise auf Hausse oder à la hausse spekulieren; operate A 4 a
    8. Zuwachs m, Zunahme f:
    rise in population Bevölkerungszuwachs, -zunahme
    9. Ursprung m (einer Quelle oder fig), Entstehung f:
    take ( oder have) its rise entspringen, entstehen, seinen Ursprung nehmen
    10. fig Anlass m, Ursache f:
    a) verursachen, hervorrufen, führen zu,
    b) einen Verdacht etc aufkommen lassen, Anlass geben zu, erregen
    11. a) Steigung f (eines Geländes)
    b) Anhöhe f, Erhebung f
    12. Höhe f (eines Turmes etc)
    * * *
    1. noun
    1) (going up) (of sun etc.) Aufgang, der; (Theatre): (of curtain) Aufgehen, das; (advancement) Aufstieg, der
    2) (emergence) Aufkommen, das
    3) (increase) (in value, price, cost) Steigerung, die; (St. Exch.): (in shares) Hausse, die; (in population, temperature) Zunahme, die
    4) (Brit.)

    [pay] rise — (in wages) Lohnerhöhung, die; (in salary) Gehaltserhöhung, die

    5) (hill) Anhöhe, die; Erhebung, die
    6) (origin) Ursprung, der

    give rise to — führen zu; [Ereignis:] Anlass geben zu [Spekulation]

    7)

    get or take a rise out of somebody — (fig.): (make fun of) sich über jemanden lustig machen

    2. intransitive verb,
    1) (go up) aufsteigen

    rise [up] into the air — [Rauch:] aufsteigen, in die Höhe steigen; [Ballon, Vogel, Flugzeug:] sich in die Luft erheben

    2) (come up) [Sonne, Mond:] aufgehen; [Blase:] aufsteigen
    3) (reach higher level) steigen; [Stimme:] höher werden
    4) (extend upward) aufragen; sich erheben; [Weg, Straße:] ansteigen

    rise to 2,000 metres — [Berg:] 2 000 m hoch aufragen

    5) (advance) [Person:] aufsteigen, aufrücken

    rise in the worldvoran- od. weiterkommen

    6) (increase) steigen; [Stimme:] lauter werden; [Wind, Sturm:] auffrischen, stärker werden
    7) (Cookery) [Teig, Kuchen:] aufgehen
    8) [Stimmung, Moral:] steigen
    9) (come to surface) [Fisch:] steigen

    rise to the bait(fig.) sich ködern lassen (ugs.)

    10) (Theatre) [Vorhang:] aufgehen, sich heben
    11) (rebel, cease to be quiet) [Person:] aufbegehren (geh.), sich erheben

    rise [to one's feet] — aufstehen

    rise on its hind legs[Pferd:] steigen

    13) (adjourn) [Parlament:] in die Ferien gehen, die Sitzungsperiode beenden; (end a session) die Sitzung beenden
    14) (come to life again) auferstehen
    15) (have origin) [Fluss:] entspringen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (in rates) n.
    Kursanstieg m. (increase) time n.
    Anstiegszeit f. n.
    Anstieg -e m.
    Aufgang -¨e m.
    Aufschwung m.
    Steigen - n. (above) v.
    herausragen (über) v. (advance) to the position of expr.
    avancieren zu v. v.
    (§ p.,p.p.: rose, risen)
    = anschwellen v.
    ansteigen v.
    anwachsen v.
    aufgehen v.
    aufstehen v.
    aufsteigen v.
    emporsteigen v.
    entspringen v.
    entstehen v.
    sich erheben v.
    sichtbar werden ausdr.
    steigen v.
    (§ p.,pp.: stieg, ist gestiegen)

    English-german dictionary > rise

  • 12 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.

    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubitalibus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – / Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    lateinisch-deutsches > aperio

  • 13 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet, ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent, Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – / appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    lateinisch-deutsches > appareo

  • 14 aperio

    a-perio, peruī, pertum, īre ( aus *ap-verio, vgl. litauisch àt-veriu, ›öffne, mache auf‹, altind. apavrnōti, ›deckt auf, öffnet‹), zum Vorschein bringen, bloß-, offen machen (Ggstz. operire), I) Verdecktes, Verhülltes sichtbar machen, sehen lassen, aufdecken, entblößen, bloßlegen (Ggstz. operire, tegere, contegere), a) eig.: aperit ramum, qui veste latebat, Verg.: unda dehiscens aperit terram, läßt den Grund sehen, Verg. – Körperteile, durch Enthüllung, corporis partes quasdam, Cic.: caput (auch als Höflichkeitsbezeigung gegen höhere Magistrate), Cic. u.a.: u. caput alci (vor jmd.), Sall. fr.: u. capita aspectu magistratuum, Plin.: aperto pectore, Ov.: apertae pectora matres, die Brust entblößt, Ov. – durch Nebel, Nacht usw. Verhülltes, dispulsa sole nebula aperuit diem, Liv.: liquidior lux aperit hostem, Curt. – u. so refl. se aperire u. medial aperiri, sichtbar werden, sich sehen lassen, zum Vorschein kommen, v. Gestirnen, v. Örtl., die uns näher treten u. dgl. (Ggstz. delitescere, occultari), Cic. – b) übtr., gleichs. Verhülltes, Verborgenes, Unbekanntes an das Licht bringen, -ziehen, an den Tag geben, -bringen, offenbaren, enthüllen (dah. auch verraten), eröffnen, darlegen (Ggstz. occulere, occultare, tegere), α) m. Acc.: istaec tua flagitia, Plaut.: occulta quaedam et quasi involuta, Cic.: involutae rei notitiam definiendo, Cic.: sententiam
    ————
    suam, Cic.: dissidentes suos sensus, Nep.: frontes hominum (Ggstz. tegere mentes), Cic.: errorem, Liv.: causam consilii sui, Sall.: consilium suum, Sall.: coniurationem, Sall.: rem omnem, Sall.: omnia, Liv.: futura, Verg.: casus futuros, Ov.: utriusque naturam et mores, Sall.: socios sceleris, Sall.: lux deinde aperuit bellum ducemque belli, gab Aufschluß über usw., Liv.: quo pacto hoc occipiam (accipiam!), aperi, *Plaut. mil. 1025 Br. – refl. se aperire u. medial aperiri, v. Pers., sich (seine wahre Gesinnung) offenbaren u. sich (wer man ist) verraten, coacti necessario se aperiunt, zeigen sich in ihrem wahren Lichte, Ter.: tum sumus incauti studioque aperimur in ipso, Ov. – u. ap. alqm, jmd. aufspüren, nec uspiam ruris aperitur ille, Apul. met. 7, 26. – v. Lebl., exspectandum (putabant), dum se ipsa res aperiret, an den Tag käme, Nep. Paus. 3, 7. – β) m. de u. Abl.: deinceps de insinuatione aperiendum est, Cornif. rhet. 1, 9; vgl. ibid. 2, 50. – γ) m. folg. Acc. u. Infin.: se non fortunae, sed hominibus solere esse amicum, Nep. – v. Lebl., cum et concitatio remorum directaeque in se prorae hostes appropinquare aperuissent, Liv. – δ) m. folg. indirekt. Fragesatz: aperio, qui sim, Nep.; vgl. memet ipse aperio, quis sim, Liv.: aperio, quid sentiam, Nep.
    II) Verschlossenes, Besetztes sichtbar u. offen u. dah. auch zugänglich machen, öffnen, eröffnen, er-
    ————
    schließen, aufmachen, aufbrechen (Ggstz. operire, claudere), a) eig.: α) durch Wegziehen eines Vorhangs, einer Verhüllung, Decke, ostium, fores, Ter. u.a. (u. im Bilde quā commendatione quasi amicitiae fores aperiuntur, Cic.): ianuam, Ov. (vgl. unten no. δ, αα): portam, Caes.: domum, Catull.: tabernas, Liv.: fenestram, Cels. (u. im Bilde hanc fenestram, diesen Weg einschlagen, Suet.): aerarium, Caes. (u. im Bilde nec ita claudenda est res familiaris, ut eam benignitas aperire non possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum, Curt.: patinas, Plaut.: vas, Cato: florem, v. Gewächsen, Plin.: os (Mund), Scrib.: fauces, Quint.: oculos, pupulas, Cic.: u. (sprichw.) alci oculos aperire, ut volgo dicitur, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. ep. 3, 18. p. 56, 13 N.: apertas aures praebe ad nomen memoriamque filii tui, Sen. ad Marc. 5, 2. – refl., se aperire, sich öffnen, aufgehen, in templo Herculis valvae clausae repagulis subito se ipsae aperuerunt, Cic.: patris sepulchrum diruptis ianuis se aperuit, Vopisc.: flos numquam se aperit nisi vento spirante, Plin. – β) durch Abnahme eines Bandes, Siegels usw. öffnen, erbrechen, fasciculum litterarum, epistulam, litteras, Cic.: testamentum, Suet. – γ) durch Hauen, Schneiden, Graben, Stechen, Brennen usw. etw. öffnen, bloßlegen, αα) in etwas eine Öffnung machen, parietem, durchbrechen, ICt.: murum ab imo ad summum crebris cubita-
    ————
    libus fere cavis, Liv. – bes. als mediz. t. t., sowohl v. Arzte, cutem, Cels.: cutem latius, Cels.: vulnus latius, Cels.: pustulas acu, Cels.: locum candenti ferro, Cels. – als v. Heilmitteln, omnes vomicas celerius, Scrib.: strumas, Scrib. – u. Passiv aperiri medial = sich öffnen, aufgehen, v. Geschwüren usw., donec ea suppurent et per se aperiantur, Cels.: ubi vel per se vel per medicamenta vel etiam ferro aperta est suppuratio, Cels. – ββ) eine Örtlichkeit öffnen, eröffnen = zugänglich machen, saltum caedendo, Curt.: u. bl. saltum, Liv. – δ) prägn.: αα) eröffnen, = eine Öffnung, einen Durchgang, eine Mündung usw. bilden, sowohl durch Graben, aufgraben, graben, bloßlegen, locum, Cic.: fundamenta templi, Liv.: cavernas, Ov.: viam rectam in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, graben, ICt. – als auch durch andere Mittel, iter ferro, mit dem Schwerte einen Weg durch die Reihen der Feinde, Sall. (u. im Bilde ap. viam potentiae, Vell.). – v. Lebl., ventus aperuit incendio viam, Liv.: mare quoque novum in Pamphyliam iter aperuerat, Curt.: aperit os aliud amnis, Curt. – ββ) eröffnen = einen Ausgang, Ausfluß verschaffen, fließen machen, fontium lacus, Varr. fr.: fontes maximos, penitus absconditos, Cornif. rhet. (u. im Bilde fontes philosophiae, eloquentiae, Cic. u. Quint.): novas venas (aquarum), ICt. – u. als mediz. t. t., cataplasmatibus
    ————
    efficere, ut per se pus aperiatur, Cels. – b) übtr.: α) gleichs. Verschlossenes, Unzugängliches eröffnen, erschließen, zugänglich machen, αα) bisher unzugängliche Länder, Völker usw. dem Zutritt, dem Verkehr, der Eroberung usw., Pontum, Cic.: Britanniam tam diu clausam Mela; vgl. quod pace omnis Italia erat aperta, dem freien Verkehr geöffnet war, Liv.: u. ver aperit navigantibus maria, Plin. – incognitum famae orbem terrarum armis, Liv.: reges et gentes, Tac.: Asiam regi, Curt.: mors alcis aperit Syriam, die sichere Rückkehr nach S., Tac. – ββ) bisher nicht erreichbare Zustände usw., toreuticen, anbahnen, Plin.: alci pristinae vitae consuetudinem interclusam, Cic.: alci reditum ad suos, Cic. – occasionem, Liv.: occasionem ad invadendum (v. einem Umstande), Liv.: insidiantibus casum, eine Gelegenheit, eine Blöße geben, Tac.: u. ebenso locum suspicioni aut crimini, Cic. – γγ) eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, 217; u. zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. pan. 58, 4. Stat. silv. 4, 1, 2. – alci vacuos honoris menses, jmdm. freie Monate der Ehre eröffnen, d.i. für jmd. M. offen machen, in denen er als Konsul
    ————
    eintreten kann, Tac. ann. 2, 72. – β) eine Anstalt eröffnen, d.i. allgemeiner Benutzung zugänglich machen, ludum (eine Schule), Cic.: u. so ludum dicendi, Suet.: scholam, Suet.: u. locum... asylum (einen Ort als As.), Liv. – γ) eine Geldsumme jmdm. eroffnen = jmdm. zur freien Verfügung stellen, quod DCCC (800000 Sesterze) aperuisti, Cic. ad Att. 5, 1, 2. – Archaist. Imperf. aperibat, Ven. Fort. 5, 5, 100: Fut. aperibo, Plaut. truc. 763 ( aber Pompon. com. 173 liest Ribbeck nach Fleckeisens Vermutung a peribo).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aperio

  • 15 appareo

    ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, zum Vorschein kommen, sichtbar werden od. sein, zu sehen sein, erscheinen, sich zeigen, I) im allg.: A) eig. (Ggstz. latēre, latitare, occultum esse), si appareret, Plaut.: ille bonus vir nusquam apparet, Ter.: in terris non apparuit (v. Romulus), Lampr.: quod nec hostis usquam apparebat, Liv.: anguis nusquam apparuit, Arnob.: equus mecum demersus rursus apparuit, Cic.: in qua relicta pertica postridie non apparet propter herbam, Varr.: facite sonitus ungularum appareat, laßt der Hufe Klang ertönen, Plaut.: m. Dat. pers., anguis ille, qui Sullae apparuit immolanti, Cic.: u. app. alci in somnis, Vulg. Matth. 1, 20 u. 2, 13. – u. so von der Anwesenheit vor Gericht, in his (subselliis) me apparere (erscheinen) nollem, Cic. – u. vom Erscheinen, Sichtbarwerden des Tageslichtes, der Gestirne, Kometen, queis numquam dies apparuit, Tibull.: Canopus paucis diebus paulisper apparet, Plin.: cum stella crinita in caelo apparuisset, Suet.: m. adjekt. Prädik., numquam maior arcus dimidio circulo apparet, Sen. – dah. apparēns, sichtbar (Ggstz. latens), Ov. u. Quint. – B) übtr.: 1) sichtbar sein = als geschehen, vorhanden, wahr an jmd. oder etw. sich zeigen, sich kundtun od. -geben, sich darstellen, ersichtlich sein, in die Augen springen, sich bewähren, fac sis promissa appareant, Ter.: ratio apparet,
    ————
    ist als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig) ersichtlich, Cato: non apparere labores nostros, Hor.: ut videam, ubi rhetoris tanta merces appareat, wo der dem Rhetor (für seinen Unterricht) gezahlte so hohe Lohn (d.i. die von ihm für so hohen Lohn gelernte Redekunst) sich bewähren würde, Cic.: in angustiis amici apparent (bewähren sich), Petr. – 2) res apparet, u. gew. apparet m. folg. Acc. u. Infin. od. indirekt. Fragesatz ( mit qualis, quantus, quid, utrum... an, bl. an), die Sache od. es ist augenscheinlich, -offenbar, -klar, es leuchtet ein, erhellt, Komik., Cic. u.a.: in causa non fuisse feritatem eo apparet, quod (daß) etc., Sen. ad Helv. 8, 1 (7, 8). – m. Dat. pers., Nep. Ages, 6, 1; Eum. 10, 3; Paus. 1, 1. – mit Nom. u. Infin. ( wie δηλός εστι), membra nobis ita data sunt, ut ad quandam rationem vivendi data esse appareant, Cic. de fin. 3, 23 (u. so Sen. prov. 5, 1. Suet. Ner. 1, 2). – m. adjekt. Prädikat., rebus angustis animosus atque fortis appare, Hor. carm. 2, 10, 21: paulatim et ipsa (rhetorica) utilis honestaque apparuit, Suet. rhet. 1. – II) insbes., einem Höheren, Vorgesetzten, Gebieter als Diener erscheinen, d.i. zu Gebote-, zu Befehl stehen, ihm dienen, auch übh. sich nach seinem Willen richten, a) übh., postquam tibi appareo atque aeditumor in templo tuo, Pompon. com. fr.: hae (Dirae) Iovis ad solium saevique in limine regis apparent,
    ————
    Verg.: divorumque iras (sacerdotes) providonto iisque apparento, sich nach ihm (dem Zorn) richten, Cic. – b) einer röm. Magistratsperson als Diener, bes. als öffentlicher Schreiber, Liktor dienen, aufwarten, zu Gebote stehen (vgl. Drak. Liv. 9, 46, 2), lictor, qui apparebat, Claud. Quadr. fr. bei Gell. 2, 2, 13: m. Dat. pers., consulibus, aedilibus, Liv.: od. m. Dat. rei, bei der usw., quaestioni, Cic.: auch übtr., von Eumenes, als Geheimschreiber dienen, septem annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11, 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > appareo

  • 16 peyda

    peyda [pejda:] adj
    ( belli) offenbar, sichtbar
    \peyda etmek sichtbar machen, zum Vorschein bringen; ( oluşturmak) entstehen lassen
    \peyda olmak sichtbar werden, zum Vorschein kommen; ( oluşmak) entstehen
    sıhriyet \peyda etmek sich verschwägern

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > peyda

  • 17 conspicio [1]

    1. cōn-spicio, spēxī, spectum, ere (con u. specio), I) v. intr. hinschauen, seine Blick hinrichten, quid nunc supina susum in caelum conspicis? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam conspexerat, er hatte niemals seine Nase in ein Wirtshaus gesteckt (= er hatte niemals ein W. besucht), Petr. 140, 14.

    II) v. tr. ins Gesicht fassen, A) = zu Gesichte bekommen, ansichtig werden, gewahr werden, von Angesicht zu Angesicht schauen od. schauen können, erblicken od. erblicken können, im allg.: a) eig.: α) m. einfachem Acc.: quas (aedes) quotiescumque conspicio, fleo, Plaut.: ostium ubi conspexi, exinde me ilico protinam dedi, Plaut.: c. lumina crebra, Liv.: c. tabellas demereque et legere, Liv.: c. nostros equites, Caes.: alqm cum egregia stirpe, Liv.: conspici inter se, einander erblicken od. erkennen können, einander sichtbar werden, Liv. 37, 41, 4 (vgl. 1. conspectus no. I). – m. Abl. (womit?), hunc simulac cupido conspexit lumine virgo, Catull.: ut conspiciatis eum mentibus, quem oculis non potestis, Cic.: carere me aspectu civium quam infestis oculis omnium conspici mallem, Cic. – m. Adv. (von wo aus?) od m. ex u. Abl., tabernaculum, unde ab omnibus conspici posset, Curt.: pertica, quae undique conspici posset, Curt.: c. procul divinum vehiculum Argonautarum e monte, Cic.: lucus, qui ex insula conspiciebatur, Nep. – m. in (in, auf) u. Abl., m. apud u. Akk., m. Genet. od. Abl. loc., c. rugas in speculo, Ov.: milites in summo colle, Caes.: sidus per septem dies in regione caeli, Aug. bei Plin.: alqm apud se in castris, Caes.: aquila numquam antea Rhodi conspecta, Suet. – im Passiv m. Dat. comm. statt ab m. Abl., quae mihi tunc primum, tunc est conspecta supremum, Ov. met. 12, 526. – β) m. dopp. Acc., alqd od. alqm m. Ang. als was? od. wie? durch Prädik.-Acc. (gew. eines Partizips), c. imaginem clarissimi viri laureatam, Cic.: omnia fere superiora loca multitudine armatorum completa, Caes.: alqm humi iacentem, Liv.: procul Ambiorigem suos cohortantem, Caes.: aratorem quendam operantem, Liv.: alqm spoliatum omni dignitate, Cic.: u. (im Passiv m. Prädik.-Nom.) non alius flectere equum sciens conspicitur aeque, Hor.: togam velut tragicam vestem in foro trahens maximo cum hominum risu conspectus est, Val. Max.: terribilior niger (canis) conspicitur, Col. – m. ex (von... aus) u. Abl., c. ex litore aliquos singulares ex navi egredientes, Caes. – m. Adv. (wo?) u. m. in (auf) u. Abl., c. ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas, Caes. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā centum procumbere tauros, Catull. – b) übtr., mit geistigem Blicke schauen, gewahren, gewahr werden, nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. – m. folg. indir. Fragesatz = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769.

    B) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, anschauen, ansehen, 1) im allg.: α) m. einfachem Acc.: quae cum omnes conpicerent propter novitatem ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. – m. Dat. (wozu?), locum insidiis, Verg. Aen. 9, 237. – β) m. dopp. Acc., alqm m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc. m. u. ohne ut (wie, als), Demetrium ut pacis auctorem cum ingenti favore conspiciebant, Liv. 39, 53, 2: u. (v. lebl., personif. Subjj.), cum bene notum porticus Agrippae te conspexerit, Hor. ep. 1, 6, 26. – 2) im Passiv prägn., conspici, mit Bewunderung od. Befremden wahrgenommen werden = sich sehen lassen od. lassen können, in die Augen fallen od. stechen, die Augen od. Blicke (der Leute) auf sich ziehen, Aufsehen machen od. erregen, auffallen, v. Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis iuncto urbem invectus, Liv. – v. Tieren u. Lebl., arma et equi conspiciebantur, Liv.: supellex modica, non multa, ut in neutram partem conspici posset, nach keiner Seite hin auffallen, Nep. (vgl. unde sit in neutrum conspiciendus eques, wo auf keiner Seite der Ritter durchsieht, Ov.): ne quid faciat, quod conspici et derideri possit, Suet.

    lateinisch-deutsches > conspicio [1]

  • 18 conspicio

    1. cōn-spicio, spēxī, spectum, ere (con u. specio), I) v. intr. hinschauen, seine Blick hinrichten, quid nunc supina susum in caelum conspicis? Plaut. cist. 622: inter eas regiones, quā oculi conspiciant, Varr. LL. 7, 9: numquam in tabernam conspexerat, er hatte niemals seine Nase in ein Wirtshaus gesteckt (= er hatte niemals ein W. besucht), Petr. 140, 14.
    II) v. tr. ins Gesicht fassen, A) = zu Gesichte bekommen, ansichtig werden, gewahr werden, von Angesicht zu Angesicht schauen od. schauen können, erblicken od. erblicken können, im allg.: a) eig.: α) m. einfachem Acc.: quas (aedes) quotiescumque conspicio, fleo, Plaut.: ostium ubi conspexi, exinde me ilico protinam dedi, Plaut.: c. lumina crebra, Liv.: c. tabellas demereque et legere, Liv.: c. nostros equites, Caes.: alqm cum egregia stirpe, Liv.: conspici inter se, einander erblicken od. erkennen können, einander sichtbar werden, Liv. 37, 41, 4 (vgl. 1. conspectus no. I). – m. Abl. (womit?), hunc simulac cupido conspexit lumine virgo, Catull.: ut conspiciatis eum mentibus, quem oculis non potestis, Cic.: carere me aspectu civium quam infestis oculis omnium conspici mallem, Cic. – m. Adv. (von wo aus?) od m. ex u. Abl., tabernaculum, unde ab omnibus conspici posset, Curt.: pertica, quae undique conspici posset, Curt.: c. procul divinum vehiculum Argonautarum e
    ————
    monte, Cic.: lucus, qui ex insula conspiciebatur, Nep. – m. in (in, auf) u. Abl., m. apud u. Akk., m. Genet. od. Abl. loc., c. rugas in speculo, Ov.: milites in summo colle, Caes.: sidus per septem dies in regione caeli, Aug. bei Plin.: alqm apud se in castris, Caes.: aquila numquam antea Rhodi conspecta, Suet. – im Passiv m. Dat. comm. statt ab m. Abl., quae mihi tunc primum, tunc est conspecta supremum, Ov. met. 12, 526. – β) m. dopp. Acc., alqd od. alqm m. Ang. als was? od. wie? durch Prädik.-Acc. (gew. eines Partizips), c. imaginem clarissimi viri laureatam, Cic.: omnia fere superiora loca multitudine armatorum completa, Caes.: alqm humi iacentem, Liv.: procul Ambiorigem suos cohortantem, Caes.: aratorem quendam operantem, Liv.: alqm spoliatum omni dignitate, Cic.: u. (im Passiv m. Prädik.-Nom.) non alius flectere equum sciens conspicitur aeque, Hor.: togam velut tragicam vestem in foro trahens maximo cum hominum risu conspectus est, Val. Max.: terribilior niger (canis) conspicitur, Col. – m. ex (von... aus) u. Abl., c. ex litore aliquos singulares ex navi egredientes, Caes. – m. Adv. (wo?) u. m. in (auf) u. Abl., c. ibi in omnibus collibus expositas hostium copias armatas, Caes. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., calones, qui ab decumana porta ac summo iugo collis nostros victores flumen transisse conspexerant, Caes.: conspexit terrā centum procumbere tauros, Catull. –
    ————
    b) übtr., mit geistigem Blicke schauen, gewahren, gewahr werden, nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. – m. folg. indir. Fragesatz = begreifen, einsehen, satis, in rem quae sint meam, ego conspicio mihi, Plaut. trin. 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769.
    B) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, anschauen, ansehen, 1) im allg.: α) m. einfachem Acc.: quae cum omnes conpicerent propter novitatem ornatus ignotamque formam etc., Nep. Dat. 3, 3: u. (v. lebl., personif. Subjj.) si illud signum, solis ortum et forum curiamque conspiceret, Cic. Cat. 3, 20. – m. Dat. (wozu?), locum insidiis, Verg. Aen. 9, 237. – β) m. dopp. Acc., alqm m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc. m. u. ohne ut (wie, als), Demetrium ut pacis auctorem cum ingenti favore conspiciebant, Liv. 39, 53, 2: u. (v. lebl., personif. Subjj.), cum bene notum porticus Agrippae te conspexerit, Hor. ep. 1, 6, 26. – 2) im Passiv prägn., conspici, mit Bewunderung od. Befremden wahrgenommen werden = sich sehen lassen od. lassen können, in die Augen fallen od. stechen, die Augen od. Blicke (der Leute) auf sich ziehen, Aufsehen machen od. erregen, auffallen, v. Pers., vehi per urbem, conspici velle, Cic.: sic se quisque conspici, dum tale facinus faceret, properabat, Sall.: maxime conspectus est ipse curru equis albis
    ————
    iuncto urbem invectus, Liv. – v. Tieren u. Lebl., arma et equi conspiciebantur, Liv.: supellex modica, non multa, ut in neutram partem conspici posset, nach keiner Seite hin auffallen, Nep. (vgl. unde sit in neutrum conspiciendus eques, wo auf keiner Seite der Ritter durchsieht, Ov.): ne quid faciat, quod conspici et derideri possit, Suet.
    ————————
    2. cōnspicio, ōnis, f. (1. conspicio), das Hinschauen, das Überschauen, der überschauende Blick des Auguren bei der Abgrenzung des templum, Varr. LL. 7, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conspicio

  • 19 burst

    1. noun
    1) (split) Bruch, der
    2) (outbreak of firing) Feuerstoß, der; Salve, die
    3) (fig.)

    there was a burst of laughterman brach in Lachen aus

    2. transitive verb,
    burst zum Platzen bringen; platzen lassen [Luftballon]; platzen [Reifen]; sprengen [Kessel]

    burst pipe — Rohrbruch, der

    he [almost] burst a blood vessel — (fig.) ihn traf [fast] der Schlag

    burst one's sides with laughing(fig.) vor Lachen beinahe platzen

    3. intransitive verb,
    1) platzen; [Granate, Bombe, Kessel:] explodieren; [Damm:] brechen; [Flussufer:] überschwemmt werden; [Furunkel, Geschwür:] aufgehen, aufplatzen; [Knospe:] aufbrechen

    burst open[Tür, Deckel, Kiste, Koffer:] aufspringen

    2) (be full to overflowing)

    be bursting with pride/impatience — (fig.) vor Stolz/Ungeduld platzen

    be bursting with excitement(fig.) vor Aufregung außer sich sein

    I can't eat any more. I'm bursting — (fig.) Ich kann nichts mehr essen. Ich platze [gleich] (ugs.)

    be bursting to say/do something — (fig.) es kaum abwarten können, etwas zu sagen/tun

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/84992/burst_in">burst in
    * * *
    past tense, past participle; see burst
    * * *
    [bɜ:st, AM bɜ:rst]
    I. n
    1. (rupture) of pipe [Rohr]bruch m; of tyre Platzen nt
    2. (explosion) Explosion f
    3. of flame auflodern
    4. (sudden activity) Ausbruch m; (in advertising) stoßweise Werbung
    \burst of activity plötzliche Geschäftigkeit
    \burst of applause Beifallssturm m
    \burst of growth Wachstumsschub m
    to undergo a \burst of growth einen Schuss tun fam
    \burst of economic growth plötzlich einsetzendes Wirtschaftswachstum
    \burst of laughter Lachsalve f
    \burst of speed Spurt m
    to put on a \burst of speed einen Zahn zulegen fam
    II. vi
    <burst or AM also bursted, burst or AM also bursted>
    1. (explode) balloon, pipe, tyre platzen; bubble zerplatzen; dam bersten, brechen; wound aufplatzen; ( fig hum: when stuffed) platzen fig
    to be \bursting to do sth darauf brennen, etw zu tun
    3. ( fam: toilet)
    I'm \bursting to go to the loo! ich muss ganz dringend aufs Klo! fam
    4. (come suddenly) durchbrechen
    the sun \burst through the clouds die Sonne brach durch die Wolken
    to \burst through the enemy lines die feindlichen Stellungen durchbrechen
    5. (be full) suitcase zum Bersten voll sein, platzen a. fig
    to \burst with anger/curiosity/joy/pride vor Wut/Neugier/Freude/Stolz platzen
    to \burst with energy/health/joie de vivre vor Kraft/Gesundheit/Lebensfreude [nur so] strotzen
    to \burst with excitement/happiness vor Aufregung/Glück ganz außer sich dat sein
    6.
    to do sth fit to \burst ( fam) etw mit voller Kraft tun
    she was crying fit to \burst sie war völlig in Tränen aufgelöst
    Tom was singing fit to \burst Tom sang aus vollem Hals
    she is talking fit to \burst sie redet wie ein Wasserfall
    to \burst at the seams ( fam) aus allen Nähten platzen
    III. vt
    <burst or AM also bursted, burst or AM also bursted>
    to \burst sth etw zum Platzen bringen
    the river \burst its banks der Fluss trat über die Ufer
    she \burst a blood vessel ihr ist eine Ader geplatzt
    to \burst a balloon/tyre einen Ballon/Reifen platzen lassen
    to \burst sb's bubble jds Illusionen zerstören
    * * *
    [bɜːst] vb: pret, ptp burst
    1. n
    1) (of shell etc) Explosion f
    2) (in pipe etc) Bruch m
    3) (of anger, enthusiasm, activity etc) Ausbruch m; (of flames) (plötzliches) Auflodern

    burst of speedSpurt m; (of cars etc) Riesenbeschleunigung f (inf)

    2. vi
    1) (balloon, bubble, tyre) platzen

    to burst open (box, door etc) — aufspringen; (buds) aufbrechen; (abscess) aufplatzen; (wound) aufbrechen, aufplatzen

    2) (= be full to overflowing sack etc) platzen, bersten

    to fill sth to bursting pointetw bis zum Platzen or Bersten füllen

    to be full to burstingzum Platzen or Bersten voll sein

    to be bursting with a desire to do sth — vor Begierde brennen, etw zu tun

    if I eat any more, I'll burst (inf) — wenn ich noch mehr esse, platze ich (inf)

    he was bursting to tell us (inf)er brannte darauf, uns das zu sagen

    See:
    seam
    3)

    (= start, go suddenly) to burst into tears — in Tränen ausbrechen

    he burst past meer schoss an mir vorbei

    he burst into the room —

    the sun burst through the clouds —

    to burst into song —

    3. vt
    balloon, bubble, tyre zum Platzen bringen, platzen lassen; (person) kaputtmachen (inf); boiler, pipe, dyke sprengen
    See:
    → blood vessel
    * * *
    burst [bɜːst; US bɜrst]
    A v/i prät und pperf burst
    1. a) bersten (Eis, Mauer etc), (zer)platzen (Luftballon, Reifen etc), brechen (Damm etc)
    b) auch burst open aufplatzen (Knospe, Wunde etc), aufspringen (Knospe, Tür etc):
    she was bursting out of her dress sie platzte fast aus ihrem Kleid
    2. explodieren, (Granate etc auch) krepieren
    3. zerbrechen, zersplittern
    4. fig ausbrechen ( into in akk):
    burst out laughing, burst into laughter in Gelächter ausbrechen, loslachen, herausplatzen umg;
    burst out crying, burst into tears in Tränen ausbrechen;
    the news made her burst into tears bei der Nachricht brach sie in Tränen aus;
    burst into bloom plötzlich erblühen;
    burst into flame(s) in Flammen aufgehen;
    burst into rage plötzlich in Wut geraten
    5. zum Bersten voll sein ( with von):
    burst with health (energy) fig vor oder von Gesundheit (Energie) strotzen
    6. fig bersten, platzen ( beide:
    with vor dat):
    burst with curiosity (envy);
    burst with laughter sich vor Lachen schütteln;
    I am bursting to tell you ich brenne darauf, es dir zu sagen
    7. burst in (out) herein-(hinaus)stürmen:
    burst into the room ins Zimmer platzen oder stürzen;
    burst in (up)on
    a) hereinplatzen bei jemandem,
    b) sich einmischen in (akk), eine Unterhaltung etc unterbrechen
    8. burst into view ( oder sight) plötzlich sichtbar werden;
    burst forth hervorbrechen, -sprudeln;
    burst through durchbrechen (Sonne etc);
    burst (up)on sb jemandem plötzlich klar werden
    B v/t
    1. (auf)sprengen, zum Platzen bringen:
    burst open aufbrechen;
    I have burst a blood vessel mir ist eine Ader geplatzt;
    burst a hole into sth ein Loch in etwas sprengen;
    the car burst a tire (bes Br tyre) ein Reifen am Wagen platzte;
    the river burst its banks der Fluss trat über die Ufer oder durchbrach die Dämme; bubble A 3, side A 4
    2. Endlosformulare etc trennen
    3. burst out herausplatzen (sagen):
    “I don’t believe it!” he burst out
    C s
    1. Bersten n, Platzen n
    2. Explosion f
    3. Bruch m, Riss m
    4. fig Ausbruch m:
    burst of applause Beifallssturm m;
    burst of hospitality plötzliche Anwandlung von Gastfreundschaft;
    burst of laughter Lachsalve f
    5. auch burst of fire Feuerstoß m, Salve f (eines Maschinengewehrs etc)
    6. ELEK, PHYS
    a) (Strom)Stoß m, Impuls m
    b) Ionisationsstoß m
    7. auch burst of speed SPORT (Zwischen)Spurt m
    * * *
    1. noun
    1) (split) Bruch, der
    2) (outbreak of firing) Feuerstoß, der; Salve, die
    3) (fig.)
    2. transitive verb,
    burst zum Platzen bringen; platzen lassen [Luftballon]; platzen [Reifen]; sprengen [Kessel]

    burst pipe — Rohrbruch, der

    he [almost] burst a blood vessel — (fig.) ihn traf [fast] der Schlag

    burst one's sides with laughing(fig.) vor Lachen beinahe platzen

    3. intransitive verb,
    1) platzen; [Granate, Bombe, Kessel:] explodieren; [Damm:] brechen; [Flussufer:] überschwemmt werden; [Furunkel, Geschwür:] aufgehen, aufplatzen; [Knospe:] aufbrechen

    burst open[Tür, Deckel, Kiste, Koffer:] aufspringen

    be bursting with pride/impatience — (fig.) vor Stolz/Ungeduld platzen

    be bursting with excitement(fig.) vor Aufregung außer sich sein

    I can't eat any more. I'm bursting — (fig.) Ich kann nichts mehr essen. Ich platze [gleich] (ugs.)

    be bursting to say/do something — (fig.) es kaum abwarten können, etwas zu sagen/tun

    3) (appear, come suddenly)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bruch ¨-e m.
    Explosion f.
    Häufung -en f. expr.
    zum Platzen bringen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: burst)
    = bersten v.
    (§ p.,pp.: barst, ist geborsten)
    brechen v.
    (§ p.,pp.: brach, gebrochen)
    platzen v.
    zerspringen v.

    English-german dictionary > burst

  • 20 peyda

    peyda [ɑː] sichtbar, offenbar;
    -i peyda etmek zeigen, offenbaren; annehmen;
    peyda olmak sichtbar werden, sich zeigen

    Türkçe-Almanca sözlük > peyda

См. также в других словарях:

  • sichtbar werden — (sich) abzeichnen; zutage treten; vorkommen; erscheinen; zu Tage treten; auftreten; emergieren; auftauchen; hervortreten; entstehen (im weiteren Sinne); in Erscheinung treten …   Universal-Lexikon

  • Sichtbar — Sichtbar, er, ste, adj. & adv. was gesehen, durch das Gesicht empfunden werden kann; im Gegensatze des unsichtbar. Sichtbar seyn, werden. Eine sichtbare Sonnenfinsterniß, zum Unterschiede von einer unsichtbaren. Die sichtbare Noth des Dürftigen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sichtbar — sịcht·bar Adj; 1 so, dass es mit den Augen gesehen werden kann ↔ unsichtbar: Unter dem Mikroskop werden Bakterien sichtbar 2 nur attr od adv; so, dass es jeder leicht erkennen kann ≈ deutlich, offenkundig: Ihr Gesundheitszustand hat sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Methoden zur Sicherung von daktyloskopischen Spuren — Spurensicherung mit Eisenspänen (Magna Brush) Latente Fingerspuren werden durch das Einstaubverfahren oder durch die Einwirkung chemischer Substanzen sichtbar gemacht. Die Verwendung von Kontrastpulver kommt vor allem bei frischen Fingerspuren in …   Deutsch Wikipedia

  • Komēten — (griech., hierzu Tafel »Kometen I u. II«; Irrsterne, Haarsterne, Schweif oder Schwanzsterne, Stellae crinitae), Weltkörper von verwaschenem nebelartigen Aussehen, meist mit einem schwächer leuchtenden Lichtschweif versehen und von außerordentlich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Regenbogen — Ein Doppelregenbogen in Alaska Regenbogen über …   Deutsch Wikipedia

  • Druckertinte — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen …   Deutsch Wikipedia

  • Farbstofftinte — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen …   Deutsch Wikipedia

  • Mond — Der Mond, fotografiert mit einem 103 mm Refraktor …   Deutsch Wikipedia

  • Tinten — Als Tinte (lat.: tincta [aqua] = gefärbtes Wasser) bezeichnet man eine intensiv gefärbte Flüssigkeit zur Verwendung in Federkielen, Pinseln oder Füllfederhaltern. Neben der manuellen Auftragung beim Schreiben, in der Kalligrafie und beim Zeichnen …   Deutsch Wikipedia

  • zeigen — sich niederschlagen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden ( …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»